Landesrecht 5 Landesverteidigung 53 Wirtschaftliche Landesversorgung
Diritto nazionale 5 Difesa nazionale in generale 53 Approvvigionamento economico

531 Bundesgesetz vom 17. Juni 2016 über die wirtschaftliche Landesversorgung (Landesversorgungsgesetz, LVG)

531 Legge federale del 17 giugno 2016 sull'approvvigionamento economico del Paese (Legge sull'approvvigionamento del Paese, LAP)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6 Branchenvereinbarungen

Der Bundesrat kann Branchenvereinbarungen, die die Wirtschaft zur Sicherstellung der wirtschaftlichen Landesversorgung im Hinblick auf schwere Mangellagen getroffen hat, für allgemeinverbindlich erklären, sofern:

a.
eine qualifizierte Mehrheit der Unternehmen des betreffenden Wirtschaftszweigs ihnen zugestimmt hat;
b.
sie mit den Versorgungszielen des Bundes übereinstimmen;
c.
sie die Rechtsgleichheit gewährleisten, keine zwingenden eidgenössischen und kantonalen Bestimmungen verletzen und die Interessen anderer Wirtschaftszweige nicht dauernd beeinträchtigen; und
d.
von ihnen ein erheblicher gesamtwirtschaftlicher Nutzen zu erwarten ist.

Art. 6 Accordi settoriali

Il Consiglio federale può conferire obbligatorietà generale a un accordo settoriale concluso dall’economia al fine di garantire l’approvvigionamento economico del Paese in situazioni di grave penuria, a condizione che:

a.
una maggioranza qualificata delle imprese del ramo economico interessato abbia approvato l’accordo;
b.
l’accordo sia conforme agli obiettivi della Confederazione in materia di approvvigionamento;
c.
l’accordo garantisca l’uguaglianza giuridica, non violi disposizioni cogenti del diritto federale e cantonale e non porti durevolmente pregiudizio agli interessi di altri rami economici; e
d.
l’accordo porterà verosimilmente un considerevole beneficio a tutta l’economia.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.