Landesrecht 5 Landesverteidigung 53 Wirtschaftliche Landesversorgung
Diritto nazionale 5 Difesa nazionale in generale 53 Approvvigionamento economico

531 Bundesgesetz vom 17. Juni 2016 über die wirtschaftliche Landesversorgung (Landesversorgungsgesetz, LVG)

531 Legge federale del 17 giugno 2016 sull'approvvigionamento economico del Paese (Legge sull'approvvigionamento del Paese, LAP)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 16 Bildung von Garantiefonds

1 Bilden Wirtschaftszweige zur Deckung der Lagerkosten und zum Ausgleich von Preisschwankungen auf Pflichtlagerwaren zweckgebundene private Sondervermögen (Garantiefonds), so müssen diese von einer privaten Trägerschaft und getrennt von deren Vermögen verwaltet werden.

2 Die Bildung, Verwaltung, Anpassung und Aufhebung eines Garantiefonds sowie die Statuten der privaten Trägerschaft bedürfen der Genehmigung des WBF.

3 Muss gemäss Pflichtlagervertrag ein Lagerpflichtiger sich an der Äufnung eines Garantiefonds beteiligen und Mitglied der verwaltenden Trägerschaft werden, so ist diese verpflichtet, den Lagerpflichtigen als Mitglied aufzunehmen.

4 Lagerpflichtige, die nach Artikel 8 Absatz 3 davon befreit sind, Pflichtlager anzulegen, müssen sich in gleicher Weise wie die andern Unternehmen an der Äufnung des Garantiefonds beteiligen.

5 Nicht zulässig ist die Abschöpfung von Garantiefondsbeiträgen auf inländischen Nahrungs- und Futtermitteln sowie Saat- und Pflanzgut.

Art. 16 Costituzione di fondi di garanzia

1 Se un ramo economico costituisce un fondo di garanzia sotto forma di patrimonio separato privato a destinazione vincolata per coprire le spese di deposito e compensare le fluttuazioni di prezzo delle merci delle scorte obbligatorie, tale fondo deve essere amministrato da un ente privato, separatamente dal patrimonio di quest’ultimo.

2 La costituzione, l’amministrazione, l’adeguamento e lo scioglimento di un fondo di garanzia nonché gli statuti dell’ente privato incaricato di amministrarlo sono subordinati all’approvazione del DEFR.

3 Se il contratto per la costituzione di scorte obbligatorie impone all’impresa di contribuire ad alimentare il fondo di garanzia e di diventare membro dell’ente che lo amministra, quest’ultimo è tenuto ad accettare l’impresa come membro.

4 Le imprese esonerate dall’obbligo di costituire scorte in virtù dell’articolo 8 capoverso 3 sono tenute ad alimentare il fondo di garanzia come le altre imprese.

5 La riscossione di contributi per alimentare il fondo di garanzia non è ammessa su derrate alimentari, alimenti per animali, sementi e materiale vegetale di produzione nazionale.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.