Landesrecht 5 Landesverteidigung 51 Militärische Verteidigung
Diritto nazionale 5 Difesa nazionale in generale 51 Difesa militare

514.54 Bundesgesetz vom 20. Juni 1997 über Waffen, Waffenzubehör und Munition (Waffengesetz, WG)

514.54 Legge federale del 20 giugno 1997 sulle armi, gli accessori di armi e le munizioni (Legge sulle armi, LArm)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 32b Inhalte der Datenbanken

1 Die DEWA und die DEWS enthalten folgende Daten:

a.
Personalien und Registernummer des Erwerbers oder der Erwerberin;
b.
Waffenart, Hersteller oder Herstellerin, Bezeichnung, Kaliber, Waffennummer sowie Datum der Übertragung;
c.
Datum der Erfassung in der Datenbank.

2 Die DEBBWA enthält folgende Daten:

a.
Personalien und AHV-Nummer135 von Personen, denen Bewilligungen entzogen oder verweigert oder bei denen Waffen beschlagnahmt wurden;
b.136
Umstände, die zum Entzug oder zur Verweigerung der Bewilligung geführt haben;
c.
Waffenart, -typ und -nummer sowie Datum der Übertragung;
d.
Umstände, die zur Beschlagnahme Anlass gegeben haben;
e.
Verfügungen über beschlagnahmte Waffen;
f.
Datum der Erfassung in der Datenbank.

3 Die DAWA enthält folgende Daten:

a.
Personalien und AHV-Nummer der Personen, denen beim Austritt aus der Armee eine Waffe zum Eigentum überlassen wurde;
b.
Personalien und AHV-Nummer der Personen, denen aufgrund der Militärgesetzgebung die persönliche Waffe oder die Leihwaffe abgenommen oder entzogen wurde;
c.
Personalien und AHV-Nummer der Personen, denen aufgrund von Hinderungsgründen betreffend die Abgabe der persönlichen Waffe nach Artikel 113 des Militärgesetzes vom 3. Februar 1995137 keine Waffe abgegeben wurde;
d.
Waffenart, -typ und -nummer sowie Datum der Übertragung oder des Entzugs;
e.
Umstände, die zur Nichtabgabe , zur Abnahme und zum Entzug der Waffe Anlass gegeben haben;
f.
Verfügungen über beschlagnahmte Waffen;
g.
Datum der Erfassung in der Datenbank.

4 Die DARUE enthält folgende Daten:

a.
die Markierungsangaben nach den Artikeln 18a und 18b;
b.
weitere Kennzeichen und Referenzen des Herstellers oder der Herstellerin sowie des Importeurs oder der Importeurin;
c.
Kontaktdaten des Herstellers oder der Herstellerin, des Lieferanten oder der Lieferantin sowie des Importeurs oder der Importeurin;
d.
die Angaben der Bewilligung zum Verbringen von Waffen in das schweizerische Staatsgebiet.

5 Das Informationssystem nach Artikel 32a Absatz 2 enthält die folgenden Daten:

a.
Personalien und Registernummer des Erwerbers oder der Erwerberin und der übertragenden Person;
b.138
Art der Waffe oder des wesentlichen Waffenbestandteils, Hersteller oder Herstellerin, Bezeichnung, Kaliber, Waffennummer, Datum der Übertragung und Datum der Vernichtung;
c.
Personalien der Inhaber und Inhaberinnen eines Europäischen Feuerwaffenpasses nach Artikel 25b und Angaben daraus;
d.
Personalien der Inhaber und Inhaberinnen einer Waffentragbewilligung nach Artikel 27 und Angaben daraus.

6 Das gemeinsame harmonisierte Informationssystem nach Artikel 32a Absatz 3 enthält folgende Daten:

a.
Personalien des Erwerbers oder der Erwerberin;
b.
Waffenart, Hersteller oder Herstellerin, Bezeichnung, Kaliber, Waffennummer und Datum der Übertragung;
c.
Personalien der Inhaber und Inhaberinnen eines Europäischen Feuerwaffenpass nach Artikel 25b und Angaben daraus;
d.
Personalien der Inhaber und Inhaberinnen einer Waffentragbewilligung nach Artikel 27 und Angaben daraus.

7 Die Informationssysteme nach Artikel 32a Absätze 2 und 3 dürfen auch die AHV-Nummer enthalten.

134 Fassung gemäss Ziff. I 5 des BG vom 25. Sept. 2015 über Verbesserungen beim Informationsaustausch zwischen Behörden im Umgang mit Waffen, in Kraft seit 1. Juli 2016 (AS 2016 1831; BBl 2014 303).

135 Ausdruck gemäss Anhang Ziff. 15 des BG vom 18. Dez. 2020 (Systematische Verwendung der AHV-Nummer durch Behörden), in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 758; BBl 2019 7359). Diese Änd. wurde in den in der AS genannten Bestimmungen vorgenommen.

136 Fassung gemäss Anhang des BB vom 28. Sept. 2018 über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustauschs zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Richtlinie (EU) 2017/853 zur Änderung der EU-Waffenrichtlinie, in Kraft seit 15. Aug. 2019 (AS 2019 2415; BBl 2018 1881).

137 SR 510.10

138 Fassung gemäss Anhang des BB vom 28. Sept. 2018 über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustauschs zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Richtlinie (EU) 2017/853 zur Änderung der EU-Waffenrichtlinie, in Kraft seit 14. Dez. 2019 (AS 2019 2415; BBl 2018 1881).

Art. 32b Contenuti dei sistemi d’informazione

1 La DEWA e la DEWS contengono i dati seguenti:

a.
generalità e numero di registro dell’acquirente;
b.
tipo, fabbricante, designazione, calibro, numero dell’arma, nonché data dell’alienazione;
c.
data della registrazione nella banca dati.

2 La DEBBWA contiene i dati seguenti:

a.
generalità e numero AVS139 delle persone cui è stata rifiutata o revocata un’autorizzazione oppure sequestrata un’arma;
b.140
circostanze che hanno portato al rifiuto o alla revoca dell’autorizzazione;
c.
tipo, genere e numero dell’arma, nonché data dell’alienazione;
d.
circostanze che hanno portato al sequestro;
e.
decisioni relative ad armi sequestrate;
f.
data della registrazione nella banca dati.

3 La DAWA contiene i dati seguenti:

a.
generalità e numero AVS delle persone cui al proscioglimento dall’obbligo militare è stata ceduta in proprietà un’arma;
b.
generalità e numero AVS delle persone cui, in base alla legislazione militare, è stata ritirata a titolo cautelare o definitivo l’arma personale o l’arma in prestito;
c.
generalità e numero AVS delle persone cui non è stata consegnata un’arma personale per motivi d’impedimento ai sensi dell’articolo 113 della legge militare del 3 febbraio 1995141;
d.
tipo, genere e numero dell’arma, nonché data dell’alienazione o del ritiro definitivo;
e.
circostanze che hanno portato al ritiro cautelare, al ritiro definitivo o alla mancata consegna dell’arma;
f.
decisioni relative ad armi sequestrate;
g.
data della registrazione nella banca dati.

4 La DARUE contiene i dati seguenti:

a.
indicazioni relative ai contrassegni secondo gli articoli 18a e 18b;
b.
altri segni distintivi e indicazioni del fabbricante e dell’importatore;
c.
recapiti del fabbricante, del fornitore e dell’importatore;
d.
indicazioni dell’autorizzazione per l’introduzione di armi sul territorio svizzero.

5 Il sistema d’informazione di cui all’articolo 32a capoverso 2 contiene i dati seguenti:

a.
generalità e numero di registro dell’acquirente e dell’alienante;
b.142
tipo di arma o di parte essenziale di arma, fabbricante, designazione, calibro, numero dell’arma, data dell’alienazione e data della distruzione;
c.
generalità dei titolari di una carta europea d’arma da fuoco secondo l’articolo 25b e le indicazioni che vi figurano;
d.
generalità dei titolari di un permesso di porto di armi secondo l’articolo 27 e le indicazioni che vi figurano.

6 Il sistema d’informazione comune armonizzato di cui all’articolo 32a capoverso 3 contiene i dati seguenti:

a.
generalità dell’acquirente;
b.
tipo, fabbricante, designazione, calibro e numero dell’arma, nonché data dell’alienazione;
c.
generalità dei titolari di una carta europea d’arma da fuoco secondo l’articolo 25b e le indicazioni che vi figurano;
d.
generalità dei titolari di un permesso di porto di armi secondo l’articolo 27 e le indicazioni che vi figurano.

7 I sistemi d’informazione di cui all’articolo 32a capoversi 2 e 3 possono contenere anche il numero AVS.

138 Nuovo testo giusta il n. I 5 della LF del 25 set. 2015 sul miglioramento dello scambio d’informazioni tra autorità in materia di armi, in vigore dal 1° lug. 2016 (RU 2016 1831; FF 2014 277).

139 Nuova espr. giusta l’all. n. 15 della LF del 18 dic. 2020 (Utilizzazione sistematica del numero AVS da parte delle autorità), in vigore dal 1° gen. 2022 (RU 2021 758; FF 2019 6043). Di detta mod. é tenuto conto unicamente nelle disp. menzionate nella RU.

140 Nuovo testo giusta l’all. del DF del 28 set. 2018 che approva e traspone nel diritto svizzero lo scambio di note tra la Svizzera e l’UE concernente il recepimento della direttiva (UE) 2017/853 che modifica la direttiva UE sulle armi, in vigore dal 15 ago. 2019 (RU 2019 2415; FF 2018 1555).

141 RS 510.10

142 Nuovo testo giusta l’all. del DF del 28 set. 2018 che approva e traspone nel diritto svizzero lo scambio di note tra la Svizzera e l’UE concernente il recepimento della direttiva (UE) 2017/853 che modifica la direttiva UE sulle armi, in vigore dal 14 dic. 2019 (RU 2019 2415; FF 2018 1555).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.