Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 44 Sprache. Kunst. Kultur
Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 44 Lingue. Arti. Cultura

442.129 Verordnung des EDI vom 13. März 2020 über das Förderungskonzept zur Verlagsförderung

442.129 Ordinanza del DFI del 13 marzo 2020 concernente il regime di promozione in favore delle case editrici

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Fördervoraussetzungen

1 Die Verlage müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:

a.
Sie sind seit mindestens vier Jahren als unabhängige Verlage im Buchmarkt präsent und produzieren regelmässig und jährlich Titel.
b.
Sie haben ihren Sitz und den Mittelpunkt ihrer verlegerischen Tätigkeit in der Schweiz.
c.
Sie halten bezüglich Betriebsführung professionelle Unternehmensstandards ein.
d.
Die Verlagstätigkeit macht mindestens 51 Prozent ihres Gesamtumsatzes aus.
e.
Sie stellen eine professionelle Verlagstätigkeit sicher, namentlich was Lektorat, Produktion, Marketing und Vertrieb betrifft, und verfügen über eine regelmässig und zu festen Zeiten erreichbare Geschäftsstelle.
f.
Sie bieten ihren Autorinnen und Autoren faire Vertragsbedingungen an; dazu gehören insbesondere eine angemessene Vergütung und die Pflicht, die Titel auf Kosten des Verlags zu verbreiten.

2 Von der Förderung ausgeschlossen sind:

a.
Verlage, die Museen, Universitäten oder anderen öffentlichen oder privaten Einrichtungen angeschlossen und von diesen wirtschaftlich abhängig sind;
b.
Verlage, die mit religiösen, politischen oder ideologischen Organisationen verbunden und von diesen wirtschaftlich abhängig sind;
c.
Verlage von Berufsorganisationen oder Verbänden, die hauptsächlich für ihre Mitglieder publizieren;
d.
Verlage, deren Katalog zu mehr als 25 Prozent aus Auftragspublikationen besteht;
e.
Verlage, deren Katalog zu mehr als 25 Prozent aus Publikationen im Eigenverlag besteht.

Art. 2 Requisiti di promozione

1 Le case editrici devono soddisfare i seguenti requisiti:

a.
essere presenti sul mercato librario come editori indipendenti da almeno quattro anni e produrre titoli ogni anno e con regolarità;
b.
avere sede in Svizzera e concentrare la loro attività editoriale in Svizzera;
c.
avere una gestione aziendale che rispetti standard aziendali professionali;
d.
avere un’attività editoriale che corrisponda ad almeno il 51 per cento del proprio fatturato;
e.
assicurare un’attività editoriale professionale, in particolare per quanto riguarda editing, produzione, marketing e distribuzione, e disporre di una sede aziendale reperibile in modo regolare e a orari fissi;
f.
offrire ai loro autori condizioni contrattuali corrette, tra cui segnatamente un compenso adeguato e l’obbligo di diffusione dei titoli a spese della casa editrice.

2 Sono escluse dalla promozione:

a.
le case editrici annesse a musei, università o altre istituzioni pubbliche e private e che ne sono economicamente dipendenti;
b.
le case editrici legate a organizzazioni religiose, politiche o ideologiche e che ne sono economicamente dipendenti;
c.
le case editrici di organizzazioni professionali o associazioni che pubblicano prevalentemente per i loro membri;
d.
le case editrici che presentano un catalogo composto per oltre il 25 per cento da pubblicazioni su commissione;
e.
le case editrici che presentano un catalogo composto per oltre il 25 per cento da autoedizioni.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.