Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 43 Dokumentation
Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 43 Documentazione

431.012.1 Verordnung vom 30. Juni 1993 über die Durchführung von statistischen Erhebungen des Bundes (Statistikerhebungsverordnung)

431.012.1 Ordinanza del 30 giugno 1993 sull'esecuzione di rilevazioni statistiche federali (Ordinanza sulle rilevazioni statistiche)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9 Weitergabe von Einzeldaten

1 Die Erhebungsorgane können die Einzeldaten aus den Erhebungen privaten oder öffentlichen Stellen und Statistikstellen internationaler Organisationen für statistische Arbeiten zur Verfügung stellen, sofern:

a.
die übermittelten Daten keine Personenbezeichnungen mehr enthalten;
b.
der Empfänger sich verpflichtet, die erhaltenen Daten nicht an Dritte weiterzuleiten und sie nach Beendigung der Arbeit dem Erhebungsorgan zurückzugeben oder zu vernichten; und
c.
die nötigen Sicherheitsmassnahmen ergriffen werden.

1bis Für die Bekanntgabe von Einzeldaten im Rahmen des Abkommens vom 26. Oktober 200414 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Gemeinschaft über die Zusammenarbeit im Bereich der Statistik anwendbar sind:

a.
die Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. 223/200915;
b.
die Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. 831/200216; und
c.
die Entscheidung 2004/452/EG17.18

2 Die Erhebungsorgane dürfen Erhebungsmerkmale als Einzeldaten an Statistikstellen des Bundes, der Kantone und Gemeinden für statistische Arbeiten weitergeben, sofern der Datenschutz gewährleistet ist und die notwendigen vertraglichen Abmachungen getroffen wurden.

14 SR 0.431.026.81

15 Verordnung (EG) Nr. 223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. März 2009 über europäische Statistiken und zur Aufhebung der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1101/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Übermittlung von unter die Geheimhaltungspflicht fallenden Informationen an das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaften, der Verordnung (EG) Nr. 322/97 des Rates über die Gemeinschaftsstatistiken und des Beschlusses 89/382/EWG, Euratom des Rates zur Einsetzung eines Ausschusses für das Statistische Programm der Europäischen Gemeinschaften, Fassung gemäss ABl. L 87 vom 31.3.2009, S. 164.

16 Verordnung (EG) Nr. 831/2002 der Kommission vom 17. Mai 2002 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 322/97 des Rates über die Gemeinschaftsstatistiken – Regelung des Zugangs zu vertraulichen Daten für wissenschaftliche Zwecke, ABl. L 133 vom 18.5.2002, S. 7; geändert durch:– Verordnung (EG) Nr. 1104/2006, ABl. L 197 vom 19.7.2006, S. 3;– Verordnung (EG) Nr. 606/2008, ABl. L 166 vom 27.6.2008, S. 16.

17 Entscheidung 2004/452/EG der Kommission vom 29. April 2004 zur Aufstellung einer Liste von Einrichtungen, deren Mitarbeiter für wissenschaftliche Zwecke Zugang zu vertraulichen Daten erhalten können, ABl. L 156 vom 30.4.2004, S. 1; geändert durch Entscheidung 2008/876/EG der Kommission vom 6. Nov. 2008, ABl. L 310 vom 21.11.2008, S. 28.

18 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 27. Juni 2007 (AS 2007 3371). Fassung gemäss Ziff. I der V vom 18. Dez. 2013, in Kraft seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5399).

Art. 9 Trasmissione di dati singoli

1 Gli organi di rilevazione possono mettere a disposizione di servizi privati e pubblici e dei servizi statistici di organizzazioni internazionali i dati individuali delle rilevazioni per lavori statistici, purché:

a.
i dati trasmessi non contengano più designazioni di persone;
b.
il destinatario si impegni a non comunicare a terzi i dati ricevuti e a restituirli all’organo di rilevazione oppure a distruggerli al termine dei lavori;
c.
vengano prese le misure di sicurezza necessarie.

1bis Per la comunicazione di dati individuali nel quadro dell’Accordo del 26 ottobre 200415 tra la Confederazione Svizzera e la Comunità europea sulla cooperazione nel settore statistico sono applicabili:

a.
le disposizioni del regolamento (CE) n. 223/200916;
b.
le disposizioni del regolamento (CE) n. 831/200217; e
c.
la decisione 2004/452/CE18.19

2 Agli organi di rilevazione è consentito trasmettere ai servizi statistici della Confederazione, dei Cantoni e dei Comuni caratteristiche delle rilevazioni come dati individuali per lavori statistici, purché sia garantita la protezione dei dati e siano stati presi i necessari accordi contrattuali.

15 RS 0.431.026.81

16 Regolamento (CE) n. 223/2009 del Parlamento europeo e del Consiglio, dell’11 marzo 2009, relativo alle statistiche europee e che abroga il regolamento (CE, Euratom) n. 1101/2008 del Parlamento europeo e del Consiglio, relativo alla trasmissione all’Istituto statistico delle Comunità europee di dati statistici protetti dal segreto, il regolamento (CE) n. 322/97 del Consiglio, relativo alle statistiche comunitarie, e la decisione 89/382/CEE, Euratom del Consiglio, che istituisce un comitato del programma statistico delle Comunità europee, versione secondo GU L 87 del 31.3.2009, pag. 164.

17 Regolamento (CE) n. 831/2002 della Commissione, del 17 maggio 2002 , recante attuazione del regolamento (CE) n. 322/97 del Consiglio relativo alle statistiche comunitarie, per quanto riguarda l’accesso ai dati riservati ai fini scientifici, GU L 133 del 18.5.2002, pag. 7; modificato da:– regolamento (CE) n. 1104/2006, GU L 197 del 19.7.2006, pag. 3; regolamento (CE) n. 606/2008, GU L 166 del 27.6.2008, pag. 16.

18 Decisione 2004/452/CE della Commissione, del 29 aprile 2004, relativa alla compilazione di un elenco degli enti i cui ricercatori possono avere accesso ai dati riservati per fini scientifici. GU L 156 del 30.4.2004, pag. 1, modificata dalla decisione 2008/876/CE della Commissione, del 6 novembre 2008, GU L 310 del 21.11.2008, pag. 28.

19 Introdotto dal n. I dell’O del 27 giu. 2007 (RU 2007 3371). Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 18 dic. 2013, in vigore dal 15 gen. 2014 (RU 2013 5399).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.