Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 43 Dokumentation
Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 43 Documentazione

431.012.1 Verordnung vom 30. Juni 1993 über die Durchführung von statistischen Erhebungen des Bundes (Statistikerhebungsverordnung)

431.012.1 Ordinanza del 30 giugno 1993 sull'esecuzione di rilevazioni statistiche federali (Ordinanza sulle rilevazioni statistiche)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 13c Weitergabe von Stichproben

1 Der Inhalt des Stichprobenregisters darf nicht gesamthaft Dritten weitergegeben werden.

2 Aus dem Stichprobenregister dürfen die für die Befragung notwendigen Daten von Personen oder Haushalten nur weitergegeben werden für:

a.
Erhebungen, die Teil des statistischen Mehrjahresprogramms des Bundes sind;
b.
Erhebungen, die der Bundesrat im Einzelfall anordnet;
c.
Forschungsvorhaben, die von Verwaltungseinheiten der zentralen Bundesverwaltung nach dem Anhang der Regierungs- und Verwaltungsorganisationsverordnung vom 25. November 199826 sowie von eidgenössischen Forschungsstellen durchgeführt werden und die von nationaler Bedeutung nach Artikel 3 Absatz 2 Buchstabe c BStatG sind;
d.
regelmässige Forschungsvorhaben, die vom Schweizerischen Nationalfonds finanziert und als Forschungsvorhaben von nationaler Bedeutung nach Artikel 3 Absatz 2 Buchstabe c BStatG beurteilt werden;
e.
internationale Forschungsvorhaben, die vom Schweizerischen Nationalfonds mitfinanziert werden.

3 Telefonnummern von Personen, die nicht in einem öffentlichen Telefonverzeichnis eingetragen sind, dürfen nur den Verwaltungseinheiten der zentralen Bundesverwaltung weitergegeben werden für Erhebungen, die in enger Zusammenarbeit mit dem BFS durchgeführt werden und:

a.
Teil des statistischen Mehrjahresprogramms des Bundes sind; oder
b.
im Einzelfall vom Bundesrat angeordnet werden.

25 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 18. Aug. 2010, in Kraft seit 1. Okt. 2010 (AS 2010 3875).

26 SR 172.010.1

Art. 13c Trasmissione di campioni a terzi

1 Il contenuto del registro di campionamento non può essere trasmesso integralmente a terzi.

2 I dati su persone o su economie domestiche estratti dal registro di campionamento necessari all’indagine possono essere trasmessi solo per:

a.
le rilevazioni incluse nel programma pluriennale della statistica federale;
b.
le rilevazioni ordinate singolarmente dal Consiglio federale;
c.
i progetti di ricerca realizzati da unità amministrative dell’Amministrazione federale centrale di cui all’allegato dell’ordinanza del 25 novembre 199827 sull’organizzazione del Governo e dell’Amministrazione nonché da centri di ricerca federali e considerati d’importanza nazionale ai sensi dell’articolo 3 capoverso 2 lettera c LStat;
d.
i progetti di ricerca regolari finanziati dal Fondo nazionale svizzero e considerati progetti di ricerca d’importanza nazionale ai sensi dell’articolo 3 capoverso 2 lettera c LStat;
e.
i progetti di ricerca internazionali cofinanziati dal Fondo nazionale svizzero.

3 I numeri di telefono di persone non iscritte in un elenco telefonico pubblico possono essere trasmessi solo alle unità amministrative dell’Amministrazione federale centrale per rilevazioni realizzate in stretta collaborazione con l’UST e:

a.
incluse nel programma pluriennale della statistica federale; o
b.
ordinate singolarmente dal Consiglio federale.

26 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 18 ago. 2010, in vigore dal 1° ott. 2010 (RU 2010 3875).

27 RS 172.010.1

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.