Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 43 Dokumentation
Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 43 Documentazione

431.01 Bundesstatistikgesetz vom 9. Oktober 1992 (BStatG)

431.01 Legge del 9 ottobre 1992 sulla statistica federale (LStat)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Anordnung von Erhebungen

1 Der Bundesrat ordnet die erforderlichen Erhebungen an. Er kann dabei Mischformen von Direkt- und Indirekterhebungen vorsehen.

2 Er kann die Anordnungsbefugnis an ein Departement, eine Gruppe oder ein Amt delegieren:

a.
für Erhebungen, bei denen keine Personendaten erhoben werden;
b.
für Erhebungen ohne Auskunftspflicht über einen kleinen Kreis von Unternehmen und Betrieben des privaten und des öffentlichen Rechts;
c.
für einmalige Erhebungen bei einem kleinen Kreis von Personen.

3 Die dem Gesetz unterstellten Institutionen der Forschungsförderung und Forschungsstätten des Bundes können einmalige oder zeitlich befristete Erhebungen ohne Auskunftspflicht anordnen.

4 Andere dem Gesetz nach Artikel 2 Absatz 2 oder 3 unterstellte Organisationen sind befugt zur selbständigen Anordnung von:

a.
Erhebungen, bei denen keine Personendaten erhoben werden;
b.
Erhebungen ohne Auskunftspflicht bei natürlichen und juristischen Personen des privaten und öffentlichen Rechts, mit denen die Organisation zur Erfüllung ihrer übrigen Aufgaben zusammenarbeitet;
c.
Erhebungen mit Auskunftspflicht, wenn ein anderes Gesetz dies vorsieht.

5 Erhebungen zur Erprobung von Methoden können ohne besondere Anordnung durchgeführt werden, sofern damit keine Auskunftspflicht verbunden ist.

Art. 5 Competenza di ordinare rilevazioni

1 Il Consiglio federale ordina le rilevazioni statistiche necessarie. Esso può prevedere forme miste di rilevazioni dirette e indirette.

2 Esso può delegare questa competenza ad un dipartimento, ad un gruppo o ad un ufficio:

a.
per rilevazioni nelle quali non vengono raccolti dati personali;
b.
per rilevazioni senza obbligo di informare riguardanti una piccola cerchia di imprese e aziende di diritto privato o pubblico;
c.
per rilevazioni uniche presso una piccola cerchia di persone.

3 Le istituzioni per il promovimento della ricerca e i centri di ricerca della Confederazione sottoposti alla presente legge possono ordinare rilevazioni uniche o limitate nel tempo e senza obbligo di informare.

4 Altre istituzioni sottoposte alla presente legge secondo l’articolo 2 capoverso 2 o 3 possono ordinare autonomamente:

a.
rilevazioni nelle quali non vengono raccolti dati personali;
b.
rilevazioni senza obbligo di informare presso persone fisiche o giuridiche di diritto privato o pubblico, con le quali le istituzioni collaborano per l’esecuzione dei loro compiti;
c.
rilevazioni con obbligo di informare, se un’altra legge lo prevede.

5 Le rilevazioni aventi lo scopo di sperimentare metodi non richiedono un’autorizzazione specifica se non implicano alcun obbligo d’informare.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.