Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule
Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 41 Scuola

414.20 Bundesgesetz vom 30. September 2011 über die Förderung der Hochschulen und die Koordination im schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz, HFKG)

414.20 Legge federale del 30 settembre 2011 sulla promozione e sul coordinamento del settore universitario svizzero (LPSU)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 13 Teilnahme mit beratender Stimme

Mit beratender Stimme nehmen an den Sitzungen der Schweizerischen Hochschulkonferenz teil:

a.
die Staatssekretärin oder der Staatssekretär für Bildung, Forschung und Innovation5;
b.6
c.
die Generalsekretärin oder der Generalsekretär der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK);
d.
die Präsidentin oder der Präsident und die Vizepräsidentin oder der Vizepräsident der Rektorenkonferenz der schweizerischen Hochschulen;
e.
die Präsidentin oder der Präsident des ETH-Rates;
f.
die Präsidentin oder der Präsident des Forschungsrats des Schweizerischen Nationalfonds;
g.7
eine Vertreterin oder ein Vertreter der Innosuisse;
h.8
die Präsidentin oder der Präsident des Schweizerischen Wissenschaftsrats9;
i.
je eine Vertreterin oder ein Vertreter der Studierenden, des Mittelbaus und des Lehrkörpers der schweizerischen Hochschulen;
j.
die Präsidentinnen und Präsidenten der ständigen Ausschüsse, sofern sie nicht Mitglieder der Hochschulkonferenz sind; der ständige Ausschuss gemäss Artikel 15 Absatz 1 Buchstabe b nimmt mit je zwei Vertretungen der Arbeitnehmer- und der Arbeitgeberorganisationen teil;
k.
weitere Organisationen und Personen auf Einladung hin, wenn es die Traktanden erfordern.

5 Die Bezeichnung der Verwaltungseinheit wurde in Anwendung von Art. 16 Abs. 3 der Publikationsverordnung vom 17. Nov. 2004 (AS 2004 4937) angepasst.

6 Gegenstandslos.

7 Fassung gemäss Anhang Ziff. 1 des Innosuisse-Gesetzes vom 17. Juni 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2016 4259; BBl 2015 9487).

8 Fassung gemäss Art. 57 Abs. 3 des BG vom 14. Dez. 2012 über die Förderung der Forschung und der Innovation, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 4425; BBl 2011 8827).

9 Die Bezeichnung des Rates wurde in Anwendung von Art. 20 Abs. 2 der Publikationsverordnung vom 7. Okt. 2015 (AS 2015 3989) auf den 1. Jan. 2018 angepasst.

Art. 13 Partecipazione con voto consultivo

Partecipano con voto consultivo alle sedute della Conferenza svizzera delle scuole universitarie:

a.
il segretario di Stato per la formazione, la ricerca e l’innovazione5;
b.6
c.
il segretario generale della Conferenza svizzera dei direttori della pubblica educazione (CDPE);
d.
il presidente e il vicepresidente della Conferenza svizzera dei rettori delle scuole universitarie;
e.
il presidente del Consiglio dei PF;
f.
il presidente del Consiglio della ricerca del Fondo nazionale svizzero;
g.7
un rappresentante di Innosuisse;
h.8
il presidente del Consiglio svizzero della scienza9;
i.
un rappresentante degli studenti, un rappresentante del corpo intermedio e un rappresentante del corpo insegnante delle scuole universitarie svizzere;
j.
i presidenti dei comitati permanenti, se non sono membri della Conferenza delle scuole universitarie; due membri delle organizzazioni dei lavoratori e due membri delle organizzazioni dei datori di lavoro rappresentano il comitato permanente di cui all’articolo 15 capoverso 1 lettera b;
k.
altre organizzazioni e persone, su invito, se gli argomenti trattati ne rendono necessaria la presenza.

5 La designazione è stata adattata in applicazione dell’art. 16 cpv. 3 dell’O del 17 nov. 2004 sulle pubblicazioni ufficiali (RU 2004 4937).

6 Priva d’oggetto.

7 Nuovo testo giusta l’all. n. 1 della L del 17 giu. 2016 su Innosuisse, in vigore dal 1° gen. 2018 (RU 2016 4259; FF 2015 7833).

8 Nuovo testo giusta l’art. 57 cpv. 3 della LF del 14 dic. 2012 sulla promozione della ricerca e dell’innovazione, in vigore dal 1° gen. 2014 (RU 2013 4425; FF 2011 7811).

9 La designazione del consiglio è stata adattata in applicazione dell’art. 20 cpv. 2 dell’O del 7 ott. 2015 sulle pubblicazioni ufficiali (RU 2015 3989), con effetto dal 1° gen. 2018.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.