Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule
Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 41 Scuola

414.138.1 Verordnung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich über vom 10. November 2020 das Disziplinarwesen (Disziplinarverordnung ETH Zürich)

414.138.1 Ordinanza disciplinare del Politecnico federale di Zurigo del 10 novembre 2020 (Ordinanza disciplinare del PF di Zurigo)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 14 Disziplinarverfahren

1 Bei Eröffnung eines Disziplinarverfahrens informiert die Untersuchungsperson umgehend folgende Personen:

a.
bei Verstössen im Zusammenhang mit Leistungskontrollen: die zuständige Prorektorin oder den zuständigen Prorektor, die Studiendirektorin oder den Studiendirektor des betreffenden Studiengangs sowie die verantwortliche Examinatorin oder den verantwortlichen Examinator, sofern diese oder dieser nicht selbst den Verstoss meldet;
b.
bei Verstössen im Zusammenhang mit dem Doktorat: die Leiterin oder den Leiter des Doktorats.

2 Die Untersuchungsperson kann bei Bedarf weitere Personen als Fachleute beiziehen, insbesondere bei unredlichem Verhalten bei Leistungskontrollen.

3 Die Rektorin oder der Rektor entscheidet, ob sie oder er für das Disziplinarverfahren den Disziplinarausschuss einberufen will.

4 Die Untersuchungsperson informiert die betroffene Person darüber, dass gegen sie ein Disziplinarverfahren eröffnet wurde, und fordert sie auf, sich innert angemessener Frist schriftlich oder mündlich im Rahmen einer Anhörung zum vorgeworfenen Sachverhalt und zur Schuldfrage zu äussern.

5 Im Falle einer mündlichen Anhörung werden die Aussagen der betroffenen Person in einem Protokoll festgehalten, das ihr zur Kontrolle und Unterschrift vorgelegt wird.

6 Wird in der gleichen Sache auch eine Untersuchung durch die Staatsanwaltschaft eingeleitet, so kann das Disziplinarverfahren sistiert werden; in diesem Fall ruht die Verjährung, bis ein rechtskräftiger Abschluss der Untersuchung oder ein rechtskräftiges Urteil vorliegt.

Art. 14 Procedimento disciplinare

1 All’avvio del procedimento disciplinare il responsabile dell’inchiesta informa tempestivamente le seguenti persone:

a.
in caso di infrazione durante la verifica delle prestazioni: il prorettore competente, il direttore degli studi del relativo ciclo di studi e l’esaminatore responsabile, per quanto non sia lui stesso a segnalare l’infrazione disciplinare;
b.
in caso di infrazione nel quadro del dottorato: il responsabile del dottorato.

2 Il responsabile dell’inchiesta può, se necessario, coinvolgere altre persone in qualità di specialisti, in particolare in caso di comportamento disonesto durante la verifica delle prestazioni.

3 Il rettore decide se convocare il comitato disciplinare per il procedimento disciplinare.

4 Il responsabile dell’inchiesta informa il diretto interessato che nei suoi confronti è stato avviato un procedimento disciplinare e lo esorta a prendere posizione in merito alla fattispecie imputatagli e alla questione della sua colpevolezza entro un lasso di tempo adeguato, oralmente o per scritto, nel quadro di un’audizione.

5 In caso di audizione orale, le dichiarazioni della persona interessata vengono annotate in un verbale che le viene sottoposto per controllo e firma.

6 Se per la stessa fattispecie è avviata anche un’istruzione da parte del pubblico ministero, il procedimento disciplinare può essere sospeso; in tal caso il termine di prescrizione è interrotto fino alla chiusura definitiva dell’istruzione o fintanto che non sarà pronunciata una sentenza passata in giudicato.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.