Landesrecht 3 Strafrecht - Strafrechtspflege - Strafvollzug 32 Militärstrafrecht
Diritto nazionale 3 Diritto penale - Procedura penale - Esecuzione 32 Diritto penale militare

322.2 Verordnung vom 24. Oktober 1979 über die Militärstrafrechtspflege (MStV)

322.2 Ordinanza del 24 ottobre 1979 concernente la giustizia penale militare (OGPM)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 46 Weitere strafbare Handlungen

1 Hat neben dem Beschuldigten noch eine andere Person eine der Militärstrafgerichtsbarkeit unterstehende strafbare Handlung begangen, so beantragt der Untersuchungsrichter der zur Anordnung einer Untersuchung zuständigen Stelle (Art. 101 MStP) den Erlass eines Untersuchungsbefehls.

2 Sind an der Straftat des Beschuldigten Personen beteiligt, die der zivilen Strafgerichtsbarkeit unterstehen, oder hat der Beschuldigte auch noch strafbare Handlungen begangen, für die zivile Strafbehörden zuständig sind, so legt der Untersuchungsrichter die Akten mit seinem Antrag dem Oberauditor vor. Dieser fällt den durch die Artikel 220 und 221 MStG dem Bundesrat zugewiesenen Entscheid. Überträgt er den Fall den militärischen Strafbehörden, so dehnt der Untersuchungsrichter die Voruntersuchung entsprechend aus.

3 Wird neben der strafbaren Handlung des Beschuldigten, für die militärische Strafbehörden zuständig sind, noch eine selbständige, der zivilen Strafgerichtsbarkeit unterstehende Widerhandlung einer andern Person festgestellt, so erstattet der Untersuchungsrichter der zuständigen zivilen Strafbehörde Anzeige.

4 Wird bei einer vorläufigen Beweisaufnahme oder einer Voruntersuchung festgestellt, dass kein der militärgerichtlichen Beurteilung unterliegender Sachverhalt gegeben ist, aber eine von Amtes wegen zu verfolgende strafbare Handlung vorliegt, die der zivilen Gerichtsbarkeit untersteht, so erstattet der Untersuchungsrichter der zuständigen zivilen Behörde Anzeige.40

40 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 29. Nov. 1993, in Kraft seit 1. Jan. 1994 (AS 1993 3298).

Art. 46 Altri reati

1 Se, oltre all’imputato, anche un’altra persona ha commesso un reato soggetto alla giurisdizione militare, il giudice istruttore propone all’autorità competente (art. 101 PPM) emettere un ordine di inchiesta.

2 Se al reato dell’imputato hanno partecipato persone sottoposte alla giurisdizione ordinaria o se l’imputato ha commesso anche altri reati il cui giudizio compete alle autorità penali ordinarie, il giudice istruttore sottopone gli atti, con la sua proposta, all’uditore in capo. Questi prende la decisione devoluta al Consiglio federale in virtù degli articoli 220 e 221 CPM. Se il caso è deferito alle autorità penali militari, il giudice istruttore estende corrispondentemente l’istruzione preparatoria.

3 Se, oltre al reato dell’imputato il cui giudizio compete alle autorità penali militari, si accerta che un’infrazione indipendente, sottoposta alla giurisdizione penale ordinaria, è stata commessa da un’altra persona, il giudice istruttore ne fa denuncia alle competenti autorità penali ordinarie.

4 Se nel corso di un’assunzione preliminare di prove o di un’inchiesta preparatoria si constata che non vi è alcuna fattispecie soggetta alla giurisdizione militare ma un reato perseguibile d’ufficio e soggetto alla giurisdizione civile, il giudice istruttore lo denuncia all’autorità civile competente.40

40 Introdotto dal n. I dell’O del 29 nov. 1993, in vigore dal 1° gen. 1994 (RU 1993 3298).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.