Landesrecht 3 Strafrecht - Strafrechtspflege - Strafvollzug 32 Militärstrafrecht
Diritto nazionale 3 Diritto penale - Procedura penale - Esecuzione 32 Diritto penale militare

322.1 Militärstrafprozess vom 23. März 1979 (MStP)

322.1 Procedura penale militare del 23 marzo 1979 (PPM)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 84b Information des Opfers und Meldung

1 Die Behörde informiert das Opfer bei der ersten Gelegenheit umfassend über seine Rechte und Pflichten im Strafverfahren.

2 Sie informiert bei gleicher Gelegenheit zudem über:

a.
die Adressen und die Aufgaben der Opferberatungsstellen;
b.
die Möglichkeit, verschiedene Opferhilfeleistungen zu beanspruchen;
c.
die Frist für die Einreichung von Gesuchen um Entschädigung und Genugtuung;
d.
das Recht nach Artikel 92a StGB125, zu verlangen, über Entscheide und Tatsachen zum Straf- und Massnahmenvollzug der verurteilten Person informiert zu werden.

3 Sie meldet Name und Adresse des Opfers einer Beratungsstelle, sofern dieses damit einverstanden ist.

4 Eine in der Schweiz wohnhafte Person, die im Ausland Opfer einer Straftat geworden ist, kann sich an eine schweizerische Vertretung oder an die mit dem schweizerischen konsularischen Schutz betraute Stelle wenden. Diese Stellen informieren das Opfer und melden Name und Adresse des Opfers einer Beratungsstelle, sofern es damit einverstanden ist.

124 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 17. Juni 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 3911; BBl 2015 6059 7711).

125 SR 311.0

Art. 84b Informazione della vittima e annuncio dei casi

1 Alla prima occasione l’autorità informa compiutamente la vittima in merito ai suoi diritti e obblighi nel procedimento penale.

2 Nella stessa occasione essa informa inoltre la vittima in merito a:

a.
l’indirizzo e i compiti dei consultori per le vittime di reati;
b.
la possibilità di chiedere diverse prestazioni dell’aiuto alle vittime;
c.
il termine per la presentazione di una domanda d’indennizzo e di riparazione morale;
d.
il diritto di cui all’articolo 92a CP121 di chiedere di essere informata sulle decisioni e sui fatti relativi all’esecuzione di una pena o di una misura a carico del condannato.

3 L’autorità trasmette a un consultorio il nome e l’indirizzo della vittima se quest’ultima vi acconsente.

4 Se residente in Svizzera, chi è vittima di un reato all’estero può rivolgersi a una rappresentanza svizzera o a un ente incaricato della protezione consolare svizzera. Questi enti informano la vittima e, con il suo consenso, ne comunicano nome e indirizzo a un consultorio.

120 Nuovo testo giusta il n. I della LF del 17 giu. 2016, in vigore dal 1° gen. 2019 (RU 2018 3911; FF 2015 4945 6285).

121 RS 311.0

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.