Landesrecht 3 Strafrecht - Strafrechtspflege - Strafvollzug 32 Militärstrafrecht
Diritto nazionale 3 Diritto penale - Procedura penale - Esecuzione 32 Diritto penale militare

322.1 Militärstrafprozess vom 23. März 1979 (MStP)

322.1 Procedura penale militare del 23 marzo 1979 (PPM)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 183 Kosten; Entschädigung

1 Wird die Appellation des Angeklagten im vollen Umfang gutgeheissen, so trägt der Bund die Kosten des Appellationsverfahrens. In den andern Fällen trifft das Militärappellationsgericht den Kostenentscheid nach seinem Ermessen.

2 In gleicher Weise entscheidet das Gericht über die Zusprechung einer angemessenen Entschädigung für Anwaltskosten des Angeklagten, sofern dieser nicht amtlich verteidigt ist. Hat allein die Privatklägerschaft appelliert, so kann sie verpflichtet werden, der Gerichtskasse Ersatz zu leisten.221

2bis Heisst das Gericht die Appellation der Privatklägerschaft ganz oder teilweise gut, so kann es ihr eine Entschädigung für die Anwaltskosten zusprechen, sofern sie nicht unentgeltlich verbeiständet ist. Der Verurteilte kann verpflichtet werden, der Gerichtskasse Ersatz zu leisten.222

3 Über weitere Entschädigungsbegehren entscheidet das Gericht nach den Regeln des Artikels 117 Absatz 3.

4 Der Privatklägerschaft können nach Artikel 165a die Verfahrenskosten auferlegt werden.223

221 Fassung gemäss Anhang Ziff. 4 des Opferhilfegesetzes vom 4. Okt. 1991, in Kraft seit 1. Jan. 1993 (AS 1992 2465; BBl 1990 II 961).

222 Eingefügt durch Anhang Ziff. 4 des Opferhilfegesetzes vom 4. Okt. 1991, in Kraft seit 1. Jan. 1993 (AS 1992 2465; BBl 1990 II 961).

223 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 17. Juni 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 3911; BBl 2015 6059 7711).

Art. 183 Spese; indennità

1 Se l’appello dell’accusato è accettato integralmente, le spese procedurali sono a carico della Confederazione. Negli altri casi, il tribunale militare d’appello ne decide secondo libero apprezzamento.

2 Nello stesso modo il tribunale decide circa l’assegnazione di una congrua indennità per le spese d’avvocato, salvo che l’accusato sia stato assistito da un difensore d’ufficio. Se l’appello è stato interposto soltanto dall’accusatore privato, esso può essere condannato a rimborsare le spese alla cassa del tribunale.214

2bis Se l’appello dell’accusatore privato è accettato integralmente o parzialmente, il tribunale può assegnargli un’indennità per le spese d’avvocato nella misura in cui esso non abbia beneficiato del patrocinio gratuito. Il condannato può essere costretto a rimborsare le spese alla cassa del tribunale.215

3 Sulle altre domande d’indennità il tribunale decide secondo l’articolo 117 capoverso 3.

4 Conformemente all’articolo 165a le spese procedurali possono essere addossate all’accusatore privato.216

214 Nuovo testo giusta l’all. n. 4 della LF del 4 ott. 1991 concernente l’aiuto alle vittime di reati, in vigore dal 1° gen. 1993 (RU 1992 2465; FF 1990 II 709).

215 Introdotto dall’all. n. 4 della LF del 4 ott. 1991 concernente l’aiuto alle vittime di reati, in vigore dal 1° gen. 1993 (RU 1992 2465; FF 1990 II 709).

216 Introdotto dal n. I della LF del 17 giu. 2016, in vigore dal 1° gen. 2019 (RU 2018 3911; FF 2015 4945 6285).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.