Landesrecht 3 Strafrecht - Strafrechtspflege - Strafvollzug 31 Bürgerliches Strafrecht
Diritto nazionale 3 Diritto penale - Procedura penale - Esecuzione 31 Diritto penale svizzero

314.1 Ordnungsbussengesetz vom 18. März 2016 (OBG)

314.1 Legge del 18 marzo 2016 sulle multe disciplinari (LMD)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9 Formulare

1 Die Quittung für die Ordnungsbusse enthält folgende Angaben:

a.
die Bezeichnung des zuständigen Organs;
b.
Datum, Zeit und Ort der Widerhandlung;
c.
den erfüllten Übertretungstatbestand;
d.
den Bussenbetrag;
e.
die Beschreibung der allenfalls eingezogenen Gegenstände und Vermögenswerte;
f.
Ort und Datum der Ausstellung;
g.
Name und Vorname der Person, welche die Quittung ausstellt.

2 Das Bedenkfristformular enthält folgende Angaben:

a.
Name, Vorname, Geburtsdatum, Heimatort und Wohnort der beschuldigten Person;
b.
das Datum der Abgabe des Formulars;
c.
den Hinweis, dass das ordentliche Strafverfahren durchgeführt wird, sofern die Busse nicht innerhalb von dreissig Tagen bezahlt wird; vorbehalten bleibt Buchstabe d;
d.
den Hinweis, dass der hinterlegte Betrag mit der Ordnungsbusse verrechnet wird, sofern die beschuldigte Person die Ordnungsbusse innerhalb von dreissig Tagen ausdrücklich akzeptiert oder die Bedenkfrist unbenutzt abläuft;
e.
die Bezeichnung des zuständigen Organs;
f.
Datum, Zeit und Ort der Widerhandlung;
g.
den erfüllten Übertretungstatbestand;
h.
den Bussenbetrag;
i.
die Beschreibung der allenfalls sichergestellten Gegenstände und Vermögenswerte;
j.
Ort und Datum der Ausstellung;
k.
Name und Vorname der Person, die das Formular ausstellt.

3 In Fällen nach Artikel 7 kann das Bedenkfristformular als Steckzettel verwendet werden. Das Bedenkfristformular enthält anstelle der Personalien nach Absatz 2 Buchstabe a das Fahrzeugkennzeichen.

Art. 9 Moduli

1 La ricevuta per la multa disciplinare contiene le indicazioni seguenti:

a.
la designazione dell’organo competente;
b.
la data, l’ora e il luogo dell’infrazione;
c.
la fattispecie contravvenzionale realizzata;
d.
l’importo della multa;
e.
la descrizione degli oggetti e dei valori patrimoniali eventualmente confiscati;
f.
il luogo e la data dell’emissione;
g.
il cognome e il nome della persona che rilascia la ricevuta.

2 Il modulo concernente il termine di riflessione contiene le indicazioni seguenti:

a.
il cognome, il nome, la data di nascita, il luogo d’origine e il domicilio dell’imputato;
b.
la data di consegna del modulo;
c.
l’indicazione che sarà avviato un procedimento penale ordinario se la multa disciplinare non è pagata entro 30 giorni; è fatta salva la lettera d;
d.
l’indicazione che l’importo depositato è computato nella multa disciplinare se l’imputato accetta esplicitamente la multa entro 30 giorni o il termine di riflessione scade inutilizzato;
e.
la designazione dell’organo competente;
f.
la data, l’ora e il luogo dell’infrazione;
g.
la fattispecie contravvenzionale realizzata;
h.
l’importo della multa;
i.
la descrizione degli oggetti e dei valori patrimoniali eventualmente messi al sicuro;
j.
il luogo e la data dell’emissione;
k.
il cognome e il nome della persona che rilascia il modulo.

3 Nei casi di cui all’articolo 7, il modulo concernente il termine di riflessione può essere apposto sul parabrezza. Al posto dei dati personali secondo il capoverso 2 lettera a è indicata la targa del veicolo.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.