312.2 Bundesgesetz vom 23. Dezember 2011 über den ausserprozessualen Zeugenschutz (ZeugSG)
            
312.2 Legge federale del 23 dicembre 2011 sulla protezione extraprocessuale dei testimoni (LPTes)
             Art. 23 Aufgaben und Ausbildung
 1 Die Zeugenschutzstelle erfüllt die folgenden Aufgaben:
- a. 
 - Sie prüft Anträge auf Ausarbeitung eines Zeugenschutzprogramms für eine zu schützende Person und stellt der Direktorin oder dem Direktor von fedpol Antrag.
 - b. 
 - Sie führt die im Einzelfall erforderlichen und angemessenen Massnahmen zur Gewährleistung eines effektiven Schutzes durch.
 - c. 
 - Sie berät und betreut die zu schützende Person und unterstützt sie bei der Abwicklung persönlicher Angelegenheiten.
 - d. 
 - Sie koordiniert die ausserprozessualen Zeugenschutzmassnahmen nach diesem Gesetz mit den nötigen prozessualen Zeugenschutzmassnahmen gemäss der StPO10.
 - e. 
 - Sie berät und unterstützt die inländischen Polizeibehörden bei Schutzmassnahmen zugunsten von Personen im Vorfeld und ausserhalb eines Zeugenschutzprogramms gemäss diesem Gesetz.
 - f. 
 - Sie prüft das Ersuchen eines ausländischen Staates oder eines internationalen Strafgerichts zur Durchführung des Schutzes einer Person in der Schweiz.
 - g. 
 - Sie koordiniert die Zusammenarbeit mit den zuständigen Dienststellen im Ausland.
 - h. 
 - Sie koordiniert die Zusammenarbeit mit beteiligten Dritten, insbesondere mit Organisationen der spezialisierten Opferbetreuung.
 
2 Der Bundesrat regelt die Ausbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zeugenschutzstelle.
              Art. 23 Compiti e formazione
 1 Il Servizio di protezione dei testimoni esegue i compiti seguenti:
- a. 
 - esamina le richieste di elaborazione di un programma di protezione dei testimoni per una persona da proteggere e sottopone la sua proposta al direttore di fedpol;
 - b. 
 - esegue le misure necessarie e adeguate nel singolo caso per garantire una protezione efficace;
 - c. 
 - consiglia e assiste la persona da proteggere e la sostiene nel disbrigo delle questioni personali;
 - d. 
 - coordina le misure extraprocessuali di protezione dei testimoni secondo la presente legge con le misure processuali di protezione dei testimoni secondo il CPP10;
 - e. 
 - consiglia e sostiene le autorità nazionali di polizia quando adottano misure di protezione a favore di persone prima dell’attuazione di un programma di protezione dei testimoni secondo la presente legge e al di fuori dello stesso;
 - f. 
 - esamina le richieste riguardanti la protezione di una persona in Svizzera presentate da uno Stato estero o da un tribunale penale internazionale;
 - g. 
 - coordina la cooperazione con i servizi esteri competenti;
 - h. 
 - coordina la cooperazione con i terzi coinvolti, in particolare con le organizzazioni che offrono assistenza specializzata alle vittime.
 
2 Il Consiglio federale disciplina la formazione dei collaboratori del Servizio di protezione dei testimoni.
      
   Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.   
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.