Landesrecht 2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 28 Schuldbetreibung und Konkurs
Diritto nazionale 2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 28 Esecuzione e fallimento

281.42 Verordnung des Bundesgerichts vom 23. April 1920 über die Zwangsverwertung von Grundstücken (VZG)

281.42 Regolamento del Tribunale federale del 23 aprile 1920 concernente la realizzazione forzata dei fondi (RFF)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 130b

1 Die Konkurseröffnung ist neben den am Miteigentumsanteil des Gemeinschuldners pfandberechtigten Gläubigern auch den Gläubigern anzuzeigen, denen das Grundstück als Ganzes verpfändet ist, doch sind diese nicht zur Einreichung der Pfandtitel aufzufordern.

2 Hat der Gemeinschuldner einen Miteigentumsanteil an einem Grundstück, das einen Ertrag abwirft, so gilt Artikel 23a Buchstabe c Satz 1 hiervor entsprechend.

3 Auf die Verwaltung ist Artikel 23c Absatz 1 hiervor sinngemäss anwendbar.

207 Eingefügt durch Ziff. I der V des BGer vom 4. Dez. 1975, in Kraft seit 1. April 1976 (AS 1976 164).

Art. 130b

1 L’apertura del fallimento sarà resa nota non solo ai creditori al beneficio di un diritto di pegno sulla quota di proprietà del fallito ma anche ai creditori al beneficio di un pegno sull’intero fondo; questi ultimi non devono però essere diffidati di presentare il loro titolo di pegno.

2 Se il fallito è comproprietario di un fondo che fornisce reddito, l’articolo 23a lettera c prima frase si applica per analogia.

3 All’amministrazione è applicabile per analogia l’articolo 23c capoverso 1.

187 Introdotto dal n. I del R del TF del 4 dic. 1975, in vigore dal 1° apr. 1976 (RU 1976 164).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.