Landesrecht 2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 28 Schuldbetreibung und Konkurs
Diritto nazionale 2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 28 Esecuzione e fallimento

281.112.1 Verordnung des EJPD vom 9. Februar 2011 über die elektronische Übermittlung im Betreibungswesen

281.112.1 Ordinanza del DFGP del 9 febbraio 2011 sulla comunicazione per via elettronica nel settore esecuzione

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 eSchKG-Standard

1 Der eSchKG-Standard regelt den elektronischen Austausch von Geschäftsdaten im schweizerischen Schuldbetreibungs- und Konkurswesen auf drei Ebenen:

a.
Datenformat: Struktur und Semantik von Daten;
b.
Verhalten: vom eSchKG-Standard vorgegebene Aktionen, Reaktionen und Optionen der Verbundteilnehmerinnen und -teilnehmer;
c.
Datenübermittlung: Grundlagen zur technischen Einbindung in den eSchKG-Verbund.

2 Der verbindliche eSchKG-Standard setzt sich zusammen aus:

a.
dem XML-Schema für eSchKG, Version 2.2.01 vom Oktober 20197;
b.8
den technischen und organisatorischen Vorschriften für den elektronischen Datenaustausch im Betreibungswesen, Version 2.2.01 vom Juni 20229.10

3 …11

7 Das XML-Schema kann im Internet auf den Seiten des Bundesamts für Justiz unter www.eschkg.ch kostenlos abgerufen werden.

8 Fassung gemäss Ziff. I der V des EJPD vom 15. Aug. 2022, in Kraft seit 1. Okt. 2022 (AS 2022 473).

9 Die technischen und organisatorischen Vorschriften können im Internet auf den Seiten des Bundesamts für Justiz unter www.eschkg.ch kostenlos abgerufen werden.

10 Fassung gemäss Ziff. I der V des EJPD vom 23. Okt. 2019, in Kraft seit 1. Dez. 2019 (AS 2019 3455).

11 Eingefügt durch Ziff. I der V des EJPD vom 2. Juli 2013 (AS 2013 2391). Aufgehoben durch Ziff. I der V des EJPD vom 23. Okt. 2019, mit Wirkung seit 1. Dez. 2019 (AS 2019 3455).

Art. 5 Standard e-LEF

1 Lo standard e-LEF regola lo scambio elettronico di dati riguardanti le pratiche di esecuzione e fallimento in Svizzera su tre livelli:

a.
formato dei dati: struttura e semantica dei dati;
b.
comportamento: azioni, reazioni e opzioni standard e-LEF a disposizione dei membri della rete interna;
c.
trasmissione dei dati: requisiti tecnici per collegarsi al gruppo e-LEF.

2 Lo standard e-LEF obbligatorio è composto:

a.
dello schema XML per e-LEF, versione 2.2.01 dell’ottobre 20197;
b.8
delle prescrizioni tecniche e organizzative per lo scambio elettronico di dati nel settore dell’esecuzione, versione 2.2.01 del giugno 20229.10

3 ...11

7 Lo schema XML può essere consultato gratuitamente sul sito Internet dell’Ufficio federale di giustizia all’indirizzo www.e-lef.ch

8 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del DFGP del 15 ago. 2022, in vigore dal 1° ott. 2022 (RU 2022 473).

9 Le prescrizioni tecniche e organizzative possono essere consultate gratuitamente sul sito Internet dell’Ufficio federale di giustizia all’indirizzo www.e-lef.ch.

10 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del DFGP del 23 ott. 2019, in vigore dal 1° dic. 2019 (RU 2019 3455).

11 Introdotto dal n. I dell’O del DFGP del 2 lug. 2013 (RU 2013 2391). Abrogato dal n. I dell’O del DFGP del 23 ott. 2019, con effetto dal 1° dic. 2019 (RU 2019 3455).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.