Landesrecht 2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 23 Geistiges Eigentum und Datenschutz
Diritto nazionale 2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 23 Proprietà intellettuale e protezione dei dati

231.1 Bundesgesetz vom 9. Oktober 1992 über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz, URG)

231.1 Legge federale del 9 ottobre 1992 sul diritto d'autore e sui diritti di protezione affini (Legge sul diritto d'autore, LDA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 24e Bestandesverzeichnisse

1 Öffentliche sowie öffentlich zugängliche Bibliotheken, Bildungseinrichtungen, Museen, Sammlungen und Archive dürfen in den Verzeichnissen, die der Erschliessung und Vermittlung ihrer Bestände dienen, kurze Auszüge aus den sich in ihren Beständen befindlichen Werken oder Werkexemplaren wiedergeben, sofern dadurch die normale Verwertung der Werke nicht beeinträchtigt wird.

2 Als kurzer Auszug gelten insbesondere folgende Werkteile:

a.
bei literarischen, wissenschaftlichen und anderen Sprachwerken:
1.
Cover als kleinformatiges Bild mit geringer Auflösung,
2.
Titel,
3.
Frontispiz,
4.
Inhalts- und Literaturverzeichnis,
5.
Umschlagseiten,
6.
Zusammenfassungen wissenschaftlicher Werke;
b.
bei Werken der Musik und anderen akustischen Werken sowie bei filmischen und anderen audiovisuellen Werken:
1.
Cover als kleinformatiges Bild mit geringer Auflösung,
2.
ein von den Rechtsinhabern und -inhaberinnen öffentlich zugänglich gemachter Ausschnitt,
3.
ein kurzer Ausschnitt in reduzierter Auflösung oder reduziertem Format;
c.
bei Werken der bildenden Kunst, insbesondere der Malerei, der Bildhauerei und der Grafik, sowie bei fotografischen und anderen visuellen Werken: die Gesamtansicht der Werke als kleinformatiges Bild mit geringer Auflösung.

22 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 27. Sept. 2019, in Kraft seit 1. April 2020 (AS 2020 1003; BBl 2018 591).

Art. 24e Inventari di fondi

1 Le biblioteche, gli istituti d’insegnamento, i musei, le collezioni e gli archivi, pubblici o accessibili al pubblico, possono riprodurre brevi estratti delle opere o degli esemplari d’opera presenti nei loro fondi all’interno degli elenchi utili ai fini della repertoriazione e della diffusione dei loro fondi, sempre che ciò non pregiudichi la normale utilizzazione delle opere.

2 Per breve estratto si intendono in particolare le parti di opere seguenti:

a.
per le opere letterarie, scientifiche e altre opere linguistiche:
1.
la copertina, sotto forma di immagine in formato ridotto e a bassa risoluzione,
2.
il titolo,
3.
il frontespizio,
4.
l’indice e la bibliografia,
5.
le pagine di copertina,
6.
i riassunti di opere scientifiche;
b.
per le opere musicali e altre opere acustiche nonché per le opere cinematografiche e altre opere audiovisive:
1.
la copertina, sotto forma di immagine in formato ridotto e a bassa risoluzione,
2.
un estratto reso pubblicamente accessibile dai titolari dei diritti,
3.
un estratto di breve durata a bassa risoluzione o in formato ridotto;
c.
per le opere delle arti figurative, in particolare della pittura, della scultura e della grafica, nonché per le opere fotografiche e altre opere visive: la veduta generale dell’opera, sotto forma di immagine in formato ridotto e a bassa risoluzione.

23 Introdotto dal n. I della LF del 27 set. 2019, in vigore il 1° apr. 2020 (RU 2020 1003; FF 2018 505).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.