Landesrecht 2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 22 Obligationenrecht
Diritto nazionale 2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 22 Codice delle obbligazioni

221.302 Bundesgesetz vom 16. Dezember 2005 über die Zulassung und Beaufsichtigung der Revisorinnen und Revisoren (Revisionsaufsichtsgesetz, RAG)

221.302 Legge federale del 16 dicembre 2005 sull'abilitazione e la sorveglianza dei revisori (Legge sui revisori, LSR)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 12 Sicherung der Qualität

1 Die staatlich beaufsichtigten Revisionsunternehmen treffen alle Massnahmen, die zur Sicherung der Qualität ihrer Revisionsdienstleistungen notwendig sind.

2 Sie stellen eine geeignete Organisation sicher und erlassen insbesondere schriftliche Weisungen über:

a.24
die Anstellung, die Aus- und Weiterbildung, die Beurteilung, die Zeichnungsberechtigung und das gebotene Verhalten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter;
b.
die Annahme neuer und die Weiterführung bestehender Aufträge für Revisionsdienstleistungen;
c.
die Überwachung der Massnahmen zur Sicherung der Unabhängigkeit und der Qualität.

3 Sie gewährleisten bei den einzelnen Revisionsdienstleistungen insbesondere:

a.
die sachgerechte Zuteilung der Aufgaben;
b.
die Überwachung der Arbeiten;
c.
die Einhaltung der massgebenden Vorschriften und Standards zur Prüfung und zur Unabhängigkeit;
d.
eine qualifizierte und unabhängige Nachkontrolle der Prüfungsergebnisse.

24 Die Änd. gemäss BG vom 20. Juni 2014 über die Weiterbildung, in Kraft seit 1. Jan. 2017, betrifft nur den französischen und den italienischen Text (AS 2016 689; BBl 2013 3729).

Art. 12 Assicurazione della qualità

1 Le imprese di revisione sotto sorveglianza statale adottano tutte le misure necessarie per assicurare la qualità dei loro servizi di revisione.

2 Le imprese di revisione sotto sorveglianza statale assicurano un’organizzazione adeguata ed emanano in particolare istruzioni scritte circa:

a.25
l’impiego, la formazione e la formazione continua, la valutazione, il diritto di firma e la deontologia dei collaboratori;
b.
l’assunzione di nuovi mandati concernenti servizi di revisione e il proseguimento di quelli esistenti;
c.
la sorveglianza delle misure volte ad assicurare l’indipendenza e la qualità.

3 Le imprese di revisione sotto sorveglianza statale assicurano per i singoli servizi di revisione in particolare:

a.
l’attribuzione appropriata dei compiti;
b.
la sorveglianza dei lavori;
c.
il rispetto delle prescrizioni e degli standard determinanti per la verifica e l’indipendenza;
d.
un controllo qualificato e indipendente dei risultati delle verifiche.

25 Nuovo testo giusta l’all. n. 10 della LF del 20 giu. 2014 sulla formazione continua, in vigore dal 1° gen. 2017 (RU 2016 689; FF 2013 3085).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.