Landesrecht 2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 21 Zivilgesetzbuch
Diritto nazionale 2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 21 Codice civile

211.423.4 Pfandbriefgesetz vom 25. Juni 1930 (PfG)

211.423.4 Legge del 25 giugno 1930 sulle obbligazioni fondiarie (LOF)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5

Der Geschäftskreis der Pfandbriefzentralen umfasst:

1.
die Ausgabe von Pfandbriefen;
2.
die Anlage des Erlöses aus der Pfandbriefausgabe
a.
in Darlehen nach den Artikeln 11 und 12;
b.
bis zu höchstens einem Zehntel in Gülten;
3.7
die Anlage des Eigen- und Fremdkapitals in grundpfändlich gesicherten Forderungen bis zu zwei Dritteln des Verkehrs-, bei Gülten des Ertragswertes des im Inland gelegenen Grundpfandes, in bei der Nationalbank repofähigen Effekten und in Schuldverschreibungen inländischer Schuldner, die an einem repräsentativen Markt gehandelt werden, in Sicht- und Zeitgelder bei ihren Mitgliedern und andern inländischen Banken sowie in Grundeigentum für die Unterbringung der eigenen Geschäftsräume;
4.
andere kurzfristige Bankgeschäfte nur insoweit, als die Ausgabe der Pfandbriefe und die Gewährung der Darlehen es erfordern.

6 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 5. Okt. 1967, in Kraft seit 15. Febr. 1968 (AS 1968 209; BBl 1967 I 625).

7 Fassung gemäss Anhang Ziff. 6 des Finanzmarktaufsichtsgesetzes vom 22. Juni 2007, in Kraft seit 1. Jan. 2009 (AS 2008 5207; BBl 2006 2829).

Art. 5

La sfera d’affari della centrale comprende:

1.
L’emissione di obbligazioni fondiarie;
2.
Il collocamento del prodotto di quest’emissione
a.
in mutui concessi secondo gli articoli 11 e 12;
b.
in cartelle di rendita fondiaria fino a concorrenza di un decimo, al massimo, di detto prodotto;
3.6
Il collocamento di capitale proprio e di capitale di terzi in crediti garantiti da pegno immobiliare fino a concorrenza dei due terzi del loro valore venale e, per le cartelle di rendita fondiaria, del valore di reddito del pegno immobiliare in Svizzera, in effetti pensionabili presso la Banca nazionale svizzera e in obbligazioni di debitori svizzeri trattate su un mercato rappresentativo, in depositi a vista o a termine sia presso loro membri, sia presso altre banche svizzere, come pure in fondi, in vista dell’erezione di locali commerciali in proprio.

5 Nuovo testo giusta il n. I della LF del 5 ott. 1967, in vigore dal 15 feb. 1968 (RU 1968 225; FF 1967 I 381).

6 Nuovo testo giusta l’all. n. 6 della LF del 22 giu. 2007 concernente l’Autorità federale di vigilanza sui mercati finanziari, in vigore dal 1° gen. 2009 (RU 2008 5207; FF 2006 2625).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.