Landesrecht 2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 21 Zivilgesetzbuch
Diritto nazionale 2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 21 Codice civile

211.412.11 Bundesgesetz vom 4. Oktober 1991 über das bäuerliche Bodenrecht (BGBB)

211.412.11 Legge federale del 4 ottobre 1991 sul diritto fondiario rurale (LDFR)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 63 Verweigerungsgründe

1 Die Bewilligung zum Erwerb eines landwirtschaftlichen Gewerbes oder Grundstücks wird verweigert, wenn:

a.
der Erwerber nicht Selbstbewirtschafter ist;
b.
ein übersetzter Preis vereinbart wurde;
c.
48
d.
das zu erwerbende Grundstück ausserhalb des ortsüblichen Bewirtschaftungsbereichs des Gewerbes des Erwerbers liegt.

2 Der Verweigerungsgrund von Absatz 1 Buchstabe b ist unbeachtlich, wenn ein landwirtschaftliches Gewerbe oder Grundstück in einem Zwangsvollstreckungsverfahren erworben wird.49

48 Aufgehoben durch Ziff. I des BG vom 26. Juni 1998, mit Wirkung seit 1. Jan. 1999 (AS 1998 3009; BBl 1996 IV 1).

49 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 26. Juni 1998, in Kraft seit 1. Jan. 1999 (AS 1998 3009; BBl 1996 IV 1).

Art. 63 Motivi di rifiuto

1 L’autorizzazione per l’acquisto di un’azienda agricola o di un fondo agricolo è rifiutata se:

a.
l’acquirente non è coltivatore diretto;
b.
è stato pattuito un prezzo esorbitante;
c. 46
d.
il fondo da acquistare è ubicato fuori del raggio d’esercizio dell’azienda dell’acquirente secondo l’uso locale.

2 Il motivo di rifiuto di cui al capoverso 1 lettera b non è pertinente se l’azienda o il fondo agricolo è acquistato nell’ambito di una procedura di realizzazione forzata.47

46 Abrogata dal n. I della LF del 26 giu. 1998, con effetto dal 1° gen. 1999 (RU 1998 3009; FF 1996 IV 1).

47 Introdotto dal n. I della LF del 26 giu. 1998, in vigore dal 1° gen. 1999 (RU 1998 3009 3011; FF 1996 IV 1).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.