Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 17 Bundesbehörden
Diritto nazionale 1 Stato - Popolo - Autorità 17 Autorità federali

173.713.161 Organisationsreglement vom 31. August 2010 für das Bundesstrafgericht (Organisationsreglement BStGer, BStGerOR)

173.713.161 Regolamento del 31 agosto 2010 sull'organizzazione del Tribunale penale federale (Regolamento sull'organizzazione del TPF, ROTPF)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Aufgaben der Verwaltungskommission

1 Der Verwaltungskommission obliegen die Aufgaben nach Artikel 54 Absatz 4 StBOG.

2 Die Verwaltungskommission ist ausserdem zuständig für:

a.8
die Antragstellung an das Gesamtgericht für die Bestellung der Kammern und deren Präsidenten und Präsidentinnen und Vizepräsidenten und Vizepräsidentinnen sowie für die Zuteilung der nebenamtlichen Richter und Richterinnen (vorbehältlich Art. 42 Abs. 1bis StBOG) und für die Anstellung des Generalsekretärs oder der Generalsekretärin und des Stellvertreters oder der Stellvertreterin (Art. 53 Abs. 2 Bst. e, f und g StBOG);
b.9
die Anstellung und Entlassung der Dienstchefs und Dienstchefinnen (Art. 54 Abs. 4 StBOG) auf Antrag des Generalsekretariats;
c.
sämtliche personellen Angelegenheiten der Gerichtsmitglieder und der Angestellten, soweit sie nicht an das Präsidium oder das Generalsekretariat delegiert sind;
d.
die Aufsicht über das Generalsekretariat;
e.
die Behandlung von Beschwerden, für die sie als Beschwerdeinstanz bezeichnet wird;
f.
die Wahrnehmung von Anzeigepflichten gegenüber anderen Behörden;
g.
sämtliche weiteren Geschäfte, die das Gesetz oder dieses Reglement nicht einem anderen Organ überträgt.

3 Die Verwaltungskommission kann die Erledigung von Geschäften an das Präsidium oder an das Generalsekretariat übertragen.

4 Jedes Mitglied der Verwaltungskommission bzw. der Generalsekretär oder die Generalsekretärin kann beim Präsidium unter Angabe des Gegenstandes die Einberufung der Verwaltungskommission verlangen.

8 Fassung gemäss Ziff. I der V des BStGer vom 21. Aug. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 4575).

9 Fassung gemäss Ziff. I der V des BStGer vom 21. April 2015, in Kraft seit 30. April 2015 (AS 2015 1245).

Art. 5 Compiti della Commissione amministrativa

1 Alla Commissione amministrativa spettano i compiti di cui all’articolo 54 capoverso 4 LOAP.

2 Alla Commissione amministrativa competono inoltre:

a.7
la proposta alla Corte plenaria relativa alla costituzione delle corti e la nomina dei loro presidenti e vicepresidenti, così come l’assegnazione dei giudici non di carriera alle corti (fatto salvo l’art. 42 cpv. 1bis LOAP) e l’assunzione del segretario generale e del suo sostituto (art. 53 cpv. 2 lett. e, f e g LOAP);
b.8
l’assunzione e il licenziamento dei capi dei servizi (art. 54 cpv. 4 LOAP) su proposta del segretariato generale;
c.
tutte le questioni in materia di personale concernenti i membri del Tribunale, gli impiegati, sempre che tali questioni non siano delegate alla presidenza o al segretariato generale;
d.
la vigilanza sul segretariato generale;
e.
l’evasione dei ricorsi per i quali essa è stata designata autorità di ricorso;
f.
l’adempimento di obblighi di denuncia nei confronti di altre autorità;
g.
tutte le altre questioni che la legge o il presente regolamento non affida ad un altro organo.

3 La Commissione amministrativa può delegare il disbrigo di determinate pratiche alla presidenza o al segretariato generale.

4 Ogni membro della Commissione amministrativa oppure il segretario generale può chiedere alla presidenza, informandola dell’oggetto della seduta, la convocazione della Commissione amministrativa.

7 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del TPF del 21 ago. 2018, in vigore dal 1° gen. 2019 (RU 2018 4575).

8 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del TPF del 21 apr. 2015, in vigore dal 30 apr. 2015 (RU 2015 1245).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.