Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 17 Bundesbehörden
Diritto nazionale 1 Stato - Popolo - Autorità 17 Autorità federali

172.220.142.2 Vorsorgereglement vom 3. Dezember 2007 des Vorsorgewerks ETH-Bereich für die Professorinnen und Professoren der ETH (VR-ETH 2)

172.220.142.2 Regolamento di previdenza del 3 dicembre 2007 della Cassa di previdenza del Settore dei PF per i professori dei PF (RP-PF 2)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 36 Altersguthaben

1 Für jede versicherte Person wird ein individuelles Altersguthaben gebildet.

2 Das Altersguthaben setzt sich zusammen aus:

a.
den Altersgutschriften nach Artikel 24;
b.
den eingebrachten Austrittsleistungen nach Artikel 30;
c.45
den Beträgen, die nach Artikel 99 Absatz 1 infolge Scheidung gutgeschrieben worden sind;
d.46
den Einkäufen nach den Artikeln 32a und 32b;
dbis.47
dter.48
den Wiedereinkäufen nach Scheidung nach Artikel 99 Absatz 2 dritter Satz;
e.
den Rückzahlungen der für Wohneigentum vorbezogenen Beträge oder die Einzahlung des aus der Pfandverwertung des Vorsorgeguthabens erzielten Erlöses;
f.
allfälligen Zusatzgutschriften;
g.
dem vom Arbeitgeber allfällig geleisteten Einkauf;
h.
den Zinsen nach Anhang 1.

3 Vom Altersguthaben werden abgezogen:

a.
Vorbezüge im Rahmen der Wohneigentumsförderung oder aus der Pfandverwertung des Vorsorgeguthabens erzielte Erlöse (Art. 91);
b.49
der Anteil der Austrittsleistung, der infolge Scheidung zugunsten des berechtigten Ehegatten oder der berechtigten Ehegattin übertragen wurde (Art. 99 Abs. 2 erster Satz);
c.50

4 Die Altersgutschriften werden im laufenden Jahr ohne Zins dem Altersguthaben gutgeschrieben.

5 Der Zins nach Anhang 1 wird nach dem Stand des Altersguthabens am Ende des Vorjahres berechnet und am Ende des laufenden Kalenderjahres dem Altersguthaben gutgeschrieben.

6 Eingebrachte Austrittsleistungen und Einkäufe werden für das betreffende Jahr pro rata temporis verzinst (Anhang 1). Auszahlungen gemäss Absatz 3 werden für das betreffende Jahr pro rata temporis verzinst und reduzieren das Altersguthaben entsprechend.

7 Tritt der Vorsorgefall ein oder verlässt die versicherte Person das Vorsorgewerk während des laufenden Jahres, wird der Zins nach Anhang 1 für das laufende Jahr auf dem Stand des Altersguthabens am Ende des Vorjahres pro rata temporis berechnet.

8 Das paritätische Organ legt jeweils Ende Jahr für das laufende Jahr den Zinssatz für die Verzinsung des Altersguthabens aufgrund des provisorischen Jahresergebnisses und der Vermögens- und Ertragssituation des Vorsorgewerks ETH-Bereich sowie den Zinssatz für die Verzinsung bei der Berechnung der Austrittsleistungen im folgenden Jahr fest.51

45 Fassung gemäss Ziff. I des Beschlusses des PO ETH vom 1. Dez. 2016, vom ETH-Rat genehmigt am 7. Dez. 2016 und vom BR genehmigt am 10. Mai 2017 und in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2017 3301).

46 Fassung gemäss Ziff. I der Beschlüsse des PO ETH vom 31. März/10. Mai 2011, vom ETH-Rat genehmigt am 6./7. Juli 2011 und vom BR genehmigt am 19. Okt. 2011 und in Kraft seit 1. Juli 2012 (AS 2012 2119).

47 Eingefügt durch Ziff. III Abs. 2 der Beschlüsse des PO ETH vom 31. März/10. Mai 2011, vom ETH-Rat genehmigt am 6./7. Juli 2011 und vom BR genehmigt am 19. Okt. 2011 (AS 2012 2119). Aufgehoben durch Ziff. I des Beschlusses des PO ETH vom 30. Nov. 2017, vom ETH-Rat genehmigt am 13./14. Dez. 2017 und vom BR genehmigt am 25. April 2018, mit Wirkung seit 1. Mai 2018 (AS 2018 2485).

48 Eingefügt durch Ziff. I des Beschlusses des PO ETH vom 1. Dez. 2016, vom ETH-Rat genehmigt am 7. Dez. 2016 und vom BR genehmigt am 10. Mai 2017 und in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2017 3301).

49 Fassung gemäss Ziff. I des Beschlusses des PO ETH vom 1. Dez. 2016, vom ETH-Rat genehmigt am 7. Dez. 2016 und vom BR genehmigt am 10. Mai 2017 und in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2017 3301).

50 Eingefügt durch Ziff. III Abs. 2 der Beschlüsse des PO ETH vom 31. März/10. Mai 2011, vom ETH-Rat genehmigt am 6./7. Juli 2011 und vom BR genehmigt am 19. Okt. 2011 (AS 2012 2119). Aufgehoben durch Ziff. des Beschlusses des PO ETH vom 30. Nov. 2017, vom ETH-Rat genehmigt am 13./14. Dez. 2017 und vom BR genehmigt am 25. April 2018, mit Wirkung seit 1. Mai 2018 (AS 2018 2485).

51 Fassung gemäss Ziff. I des Beschlusses des PO ETH vom 30. März 2022, vom BR genehmigt am 29. Juni 2022 und in Kraft seit 1. Juli 2022 (AS 2022 394).

Art. 36 Avere di vecchiaia

1 Per ogni persona assicurata è costituito un avere individuale di vecchiaia.

2 L’avere di vecchiaia è composto:

a.
dagli accrediti di vecchiaia ai sensi dell’articolo 24;
b.
dalle prestazioni di uscita apportate ai sensi dell’articolo 30;
c.45
dagli importi che sono stati accreditati conformemente all’articolo 99 capoverso 1 in seguito a divorzio;
d.46
dai riscatti ai sensi dell’articolo 32a e 32b;
dbis.47
...
dter.48
dai riacquisti dopo un divorzio, conformemente all’articolo 99 capoverso 2 terzo periodo;
e.
dai rimborsi dei prelievi anticipati per la proprietà d’abitazioni o dai versamenti provenienti dal ricavo della realizzazione di pegni su averi di previdenza;
f.
da eventuali accrediti complementari;
g.
da riscatti eventualmente effettuati dal datore di lavoro;
h.
dagli interessi ai sensi dell’allegato 1.

3 Sono dedotti dall’avere di vecchiaia:

a.
i prelievi anticipati nel quadro della promozione della proprietà d’abitazioni o provenienti dal ricavo della realizzazione di pegni su averi di previdenza (art. 91);
b.49
la quota di prestazione di uscita trasferita a favore del coniuge avente diritto in seguito a divorzio (art. 99 cpv. 2 primo periodo);
c.50
...

4 Per l’anno in corso gli accrediti di vecchiaia sono conteggiati senza interesse nell’avere di vecchiaia.

5 L’interesse ai sensi dell’allegato 1 è calcolato in funzione dello stato dell’avere di vecchiaia alla fine dell’anno precedente e accreditato all’avere di vecchiaia alla fine dell’anno civile in corso.

6 Le prestazioni di uscita apportate e i riscatti sono rimunerati pro rata temporis per l’anno in corso (allegato 1). I pagamenti di cui al capoverso 3 sono rimunerati pro rata temporis per l’anno in corso e riducono l’avere di vecchiaia in misura corrispettiva.

7 Se insorge il caso di previdenza o la persona assicurata esce dalla cassa di previdenza durante l’anno in corso, l’interesse per lo stesso anno secondo l’allegato 1 è calcolato pro rata temporis in funzione dello stato dell’avere di vecchiaia alla fine dell’anno precedente.

8 Alla fine di ogni anno l’organo paritetico stabilisce il tasso di interesse per la rimunerazione dell’avere di vecchiaia per l’anno in corso sulla base del risultato annuale provvisorio e della situazione patrimoniale e di reddito della Cassa di previdenza del Settore dei PF nonché il tasso di interesse per la rimunerazione applicabile al calcolo della prestazione di uscita nell’anno successivo.51

45 Nuovo testo giusta il n. I della Dec. dell’OP PF del 1° dic. 2016, approvata dal Consiglio dei PF il 7 dic. 2016 e dal CF il 10 mag. 2017, in vigore dal 1° gen. 2017 (RU 2017 3301).

46 Nuovo testo giusta il n. I delle Dec. dell’OP PF del 31 mar./10 mag. 2011, approvate dal Consiglio dei PF il 6/7 lug. 2011 e dal CF il 19 ott. 2011, in vigore dal 1° lug. 2012 (RU 2012 2119).

47 Introdotta dal n. I delle Dec. dell’OP PF del 31 mar./10 mag. 2011, approvate dal Consiglio dei PF il 6/7 lug. 2011 e dal CF il 19 ott. 2011 (RU 2012 2119). Abrogata dal n. I della Dec. dell’OP PF del 30 nov. 2017, approvata dal Consiglio dei PF i 13/14 dic. 2017 e dal CF il 25 apr. 2018, con effetto dal 1° mag. 2018 (RU 2018 2485).

48 Introdotto dal n. I della Dec. dell’OP PF del 1° dic. 2016, approvata dal Consiglio dei PF il 7 dic. 2016 e dal CF il 10 mag. 2017, in vigore dal 1° gen. 2017 (RU 2017 3301).

49 Nuovo testo giusta il n. I della Dec. dell’OP PF del 1° dic. 2016, approvata dal Consiglio dei PF il 7 dic. 2016 e dal CF il 10 mag. 2017, in vigore dal 1° gen. 2017 (RU 2017 3301).

50 Introdotta dal n. I delle Dec. dell’OP PF del 31 mar./10 mag. 2011, approvate dal Consiglio dei PF il 6/7 lug. 2011 e dal CF il 19 ott. 2011 (RU 2012 2119). Abrogata dal n. I della Dec. dell’OP PF del 30 nov. 2017, approvata dal Consiglio dei PF i 13/14 dic. 2017 e dal CF il 25 apr. 2018, con effetto dal 1° mag. 2018 (RU 2018 2485).

51 Nuovo testo giusta il n. I della Dec. dell’OP PF del 30 mar. 2022, approvata dal CF il 29 giu. 2022, in vigore dal 1° lug. 2022 (RU 2022 394).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.