Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 17 Bundesbehörden
Diritto nazionale 1 Stato - Popolo - Autorità 17 Autorità federali

172.220.115 Reglement der Kassenkommission PUBLICA vom 6. November 2009 für das Personal der Pensionskasse des Bundes PUBLICA (PUBLICA-Personalreglement)

172.220.115 Regolamento della Commissione della Cassa PUBLICA del 6 novembre 2009 sul personale della Cassa pensioni della Confederazione PUBLICA (Regolamento del personale di PUBLICA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 53 Disziplinarische Verantwortlichkeit

1 Bei Verletzung arbeitsvertraglicher Pflichten durch die Mitarbeitenden eröffnet die nach Artikel 7 zuständige Stelle ein Disziplinarverfahren. Sie bezeichnet die Person, die sie mit der Untersuchung beauftragt. Sie kann auch Personen ausserhalb von PUBLICA mit der Untersuchung beauftragen.

2 Eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses beendet auch das Disziplinarverfahren.

3 Sofern kein Kündigungsgrund nach Artikel 10 BPG vorliegt, kann die zuständige Stelle gestützt auf das Ergebnis der Untersuchung folgende Disziplinarmassnahmen treffen:

a.
bei fahrlässig begangenen Pflichtverletzungen: Verwarnung;
b.
bei vorsätzlich oder grobfahrlässig begangenen Pflichtverletzungen: zusätzlich zur Verwarnung nach Buchstabe a eine Lohnkürzung bis zu 10 Prozent während längstens eines Jahres.33

4 Führt der gleiche Sachverhalt auch zu einem Strafverfahren (Art. 55), so kann das Disziplinarverfahren bis zur Beendigung des Strafverfahrens sistiert werden.

5 Nach Ablauf eines Jahres nach Entdeckung der Verletzung der arbeitsrechtlichen Pflichten, spätestens jedoch drei Jahre nach der letzten Pflichtverletzung, können keine Massnahmen mehr angeordnet werden. Die Verjährung ruht, solange wegen des gleichen Sachverhalts ein Strafverfahren durchgeführt wird oder solange über Rechtsmittel im Straf- oder Disziplinarverfahren noch nicht entschieden ist.

6 Die Haftung für Schaden und die strafrechtliche Verantwortlichkeit werden durch eine disziplinarische Massnahme nicht berührt.

33 Fassung gemäss Ziff. I des Beschlusses der Kassenkommission PUBLICA vom 11. April 2013, vom BR genehmigt am 13. Sept. 2013 und in Kraft seit 1. Okt. 2013 (AS 2013 3089).

Art. 53 Responsabilità disciplinare

1 In caso di violazione degli obblighi contrattuali da parte dei collaboratori, l’autorità competente di cui all’articolo 7 apre un procedimento disciplinare. Essa designa la persona incaricata di svolgere l’inchiesta. Inoltre può affidare l’inchiesta a persone esterne a PUBLICA.

2 Con la cessazione del rapporto di lavoro termina anche il procedimento disciplinare.

3 Se non sussiste alcun motivo di disdetta ai sensi dell’articolo 10 LPers, l’autorità competente può, sulla base dell’esito dell’inchiesta, disporre le seguenti misure disciplinari:

a.
in caso di violazione degli obblighi: avvertimento;
b.
in caso di violazione degli obblighi intenzionale o per negligenza grave: oltre all’avvertimento secondo la lettera a, la riduzione dello stipendio fino al 10 per cento durante un anno al massimo.33

4 Se lo stesso fatto conduce a un procedimento penale (art. 55), il procedimento disciplinare può essere sospeso fino al termine del procedimento penale.

5 Trascorso un anno dalla scoperta della violazione degli obblighi in materia di diritto del lavoro e al massimo tre anni dopo l’ultima violazione degli obblighi, non è più consentito ordinare alcuna misura. La prescrizione è sospesa finché dura il procedimento penale promosso per il medesimo fatto oppure finché non è stato deciso su rimedi di diritto esercitati in un procedimento penale o disciplinare.

6 Le misure disciplinari non incidono sulla responsabilità per danni e sulla responsabilità penale.

33 Nuovo testo giusta il n. I del R della Commissione della Cassa PUBLICA dell’11 apr. 2013, approvato dal CF il 13 set. 2013, in vigore dal 1° ott. 2013 (RU 2013 3089).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.