Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 17 Bundesbehörden
Diritto nazionale 1 Stato - Popolo - Autorità 17 Autorità federali

172.220.115 Reglement der Kassenkommission PUBLICA vom 6. November 2009 für das Personal der Pensionskasse des Bundes PUBLICA (PUBLICA-Personalreglement)

172.220.115 Regolamento della Commissione della Cassa PUBLICA del 6 novembre 2009 sul personale della Cassa pensioni della Confederazione PUBLICA (Regolamento del personale di PUBLICA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 12 Elemente der Lohngestaltung

1 Der Lohn bemisst sich nach Funktion, Erfahrung und Leistung.

2 Bei der Festlegung des Basislohns werden die Ausbildung, die Berufs- und Lebenserfahrung sowie die Lage auf dem Arbeitsmarkt angemessen berücksichtigt.

3 Für die Einordnung der Funktionen bestehen 24 Lohnbänder. Die Lohnbänder, einschliesslich ihrer Mittelwerte sowie der Bandbreiten, sind im Anhang 1 aufgeführt.

4 Der Mittelwert eines Lohnbandes ist die Grundlage für die Berechnung des Funktions-, des Erfahrungs- und des variablen Leistungsanteils.

5 Der Mindestbetrag des massgebenden Lohnbandes kann unterschritten werden. Die Unterschreitung ist insbesondere zulässig:

a.
bei Neuanstellungen;
b.
bei Angestellten, die über keine oder wenig praktische Erfahrung für die betreffende Funktion verfügen.

Berücksichtigt werden kann auch die Lage auf dem Arbeitsmarkt.

6 Der Höchstbetrag des massgebenden Lohnbandes umfasst den maximalen Basislohn und den maximalen variablen Leistungsanteil.

7 Der Lohn der Direktorin oder des Direktors entspricht maximal dem Höchstbetrag des Lohnbandes 24.

8 Der Lohn wird in 13 Teilen ausbezahlt. Der 13. Teil wird je zur Hälfte im Juni und Dezember ausbezahlt.

Art. 12 Struttura dello stipendio

1 Lo stipendio è calcolato in base alla funzione, all’esperienza e alla prestazione.

2 Nella definizione dello stipendio di base si tiene adeguatamente conto della formazione, dell’esperienza professionale e di vita nonché della situazione sul mercato del lavoro.

3 Le funzioni sono classificate in 24 fasce salariali. Queste ultime, compresi i valori medi e l’ampiezza della fascia, figurano nell’allegato 1.

4 Il valore medio di una fascia salariale costituisce la base per il calcolo della parte relativa alla funzione nonché all’esperienza e per la parte variabile relativa alla prestazione.

5 Lo stipendio può essere inferiore all’importo minimo della fascia salariale determinante. Scendere al di sotto della soglia minima è ammissibile segnatamente:

a.
in caso di nuova assunzione;
b.
per gli impiegati che non hanno o hanno poca esperienza pratica per la funzione in questione.

Può anche essere presa in considerazione la situazione sul mercato del lavoro.

6 L’importo massimo della fascia salariale determinante comprende lo stipendio di base massimo e la parte massima variabile relativa alla prestazione.

7 Lo stipendio del direttore corrisponde al massimo all’importo massimo della fascia salariale 24.

8 Lo stipendio è versato in 13 parti. La tredicesima parte è versata per metà a giugno e per metà a dicembre.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.