Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 17 Bundesbehörden
Diritto nazionale 1 Stato - Popolo - Autorità 17 Autorità federali

172.220.1 Bundespersonalgesetz vom 24. März 2000 (BPG)

172.220.1 Legge del 24 marzo 2000 sul personale federale (LPers)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 19 Massnahmen bei Auflösung des Arbeitsverhältnisses

1 Der Arbeitgeber schöpft alle Möglichkeiten einer zumutbaren Weiterbeschäftigung aus, bevor er einer angestellten Person ohne deren Verschulden kündigt.

2 Kündigt der Arbeitgeber einer angestellten Person ohne deren Verschulden, so unterstützt er ihr berufliches Fortkommen.

3 Er richtet ihr eine Entschädigung aus, wenn:

a.
sie in einem Beruf arbeitet, nach dem keine oder nur eine schwache Nachfrage besteht;
b.
das Arbeitsverhältnis lange gedauert oder die Person ein bestimmtes Alter erreicht hat.

4 Die Ausführungsbestimmungen können für weiteres Personal oder bei Beendigung im gegenseitigen Einvernehmen eine Entschädigung vorsehen.

5 Die Höhe der Entschädigung entspricht mindestens einem Monatslohn und höchstens einem Jahreslohn.

6 Die Ausführungsbestimmungen:

a.
legen den Rahmen für die Entschädigungen fest;
b.
regeln die Kürzung, Aufhebung oder Rückerstattung der Entschädigung, wenn die betroffene Person ein anderes Arbeitsverhältnis eingeht.

7 Der Arbeitgeber kann die Entschädigung als einmaligen Betrag oder in Raten ausrichten.

55 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 14. Dez. 2012, in Kraft seit 1. Juli 2013 (AS 2013 1493; BBl 2011 6703).

Art. 19 Misure in caso di risoluzione del rapporto di lavoro

1 Prima di recedere dal rapporto di lavoro senza colpa dell’impiegato, il datore di lavoro si avvale di tutte le possibilità ragionevolmente esigibili per continuare a impiegarlo.

2 Se recede dal rapporto di lavoro senza colpa dell’impiegato, il datore di lavoro lo sostiene nella sua transizione professionale.

3 Il datore di lavoro versa un’indennità all’impiegato se:

a.
quest’ultimo esercita una professione per la quale la domanda è scarsa o inesistente;
b.
il rapporto di lavoro dura da molto tempo o l’impiegato ha già raggiunto una certa età.

4 Le disposizioni d’esecuzione possono prevedere il versamento di un’indennità ad altri impiegati o in caso di risoluzione del rapporto di lavoro di comune intesa.

5 L’indennità ammonta almeno a uno stipendio mensile e al massimo a uno stipendio annuo.

6 Le disposizioni d’esecuzione:

a.
stabiliscono i valori minimi e massimi per le indennità;
b.
disciplinano la riduzione, la soppressione o la restituzione dell’indennità nel caso in cui l’impiegato concluda un altro contratto di lavoro.

7 Il datore di lavoro può versare l’indennità con un versamento unico o a rate.

59 Nuovo testo giusta il n. I della L del 14 dic. 2012, in vigore dal 1° lug. 2013 (RU 2013 1493; FF 2011 5959).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.