Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 17 Bundesbehörden
Diritto nazionale 1 Stato - Popolo - Autorità 17 Autorità federali

171.115 Verordnung der Bundesversammlung vom 3. Oktober 2003 zum Parlamentsgesetz und über die Parlamentsverwaltung (Parlamentsverwaltungsverordnung, ParlVV)

171.115 Ordinanza dell'Assemblea federale del 3 ottobre 2003 relativa alla legge sul Parlamento e all'amministrazione parlamentare (Ordinanza sull'amministrazione parlamentare, Oparl)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 16d Namentliche personenbezogene Auswertung wegen Missbrauchs oder Missbrauchsverdachts

1 Erhält die oder der Sicherheitsbeauftragte der Bundesversammlung einen Antrag auf eine namentliche personenbezogene Auswertung wegen Missbrauchs oder Missbrauchsverdachts, so informiert sie oder er die betroffene Person schriftlich und holt ihre Zustimmung zu der Auswertung ein.

2 Die oder der Delegierte der Verwaltungsdelegation prüft vor der Auswertung, ob:

a.
der konkrete Missbrauchsverdacht hinreichend schriftlich begründet oder der Missbrauch belegt ist; und
b.
die betroffene Person über den konkreten Missbrauchsverdacht oder den belegten Missbrauch schriftlich informiert worden ist.

3 Stimmt die betroffene Person nicht zu, so muss die Auswertung bewilligen:

a.
für die Ratsmitglieder: die Verwaltungsdelegation;
b.
für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fraktionssekretariate: die Fraktionspräsidentin oder der Fraktionspräsident.

4 Die oder der Sicherheitsbeauftragte der Bundesversammlung erteilt den Parlamentsdiensten (Betreiberin) den Auftrag, eine namentliche personenbezogene Auswertung bewirtschafteter oder nicht bewirtschafteter Daten einer betroffenen Person durchzuführen.

5 Die Parlamentsdienste übergeben das Ergebnis der Auswertung der oder dem Sicherheitsbeauftragten der Bundesversammlung. Diese oder dieser informiert die betroffene Person und entweder die Verwaltungsdelegation oder die Fraktionspräsidentin oder den Fraktionspräsidenten.

Art. 16d Analisi nominale in riferimento a persone a causa di abuso o sospetto di abuso

1 Se una proposta di analisi nominale in riferimento a persone a causa di abuso o sospetto di abuso è presentata all’incaricato della sicurezza dell’Assemblea federale, questi ne informa per scritto la persona interessata e chiede il suo consenso all’analisi.

2 Prima dell’analisi il delegato della Delegazione amministrativa verifica:

a.
che il sospetto concreto di abuso sia sufficientemente comprovato per scritto oppure che l’abuso sia documentato; e
b.
che la persona interessata sia stata informata per scritto dell’esistenza di un sospetto concreto di abuso o dell’abuso documentato.

3 Se non vi è il consenso della persona interessata, l’analisi deve essere autorizzata:

a.
per i deputati: dalla Delegazione amministrativa;
b.
per i collaboratori delle segreterie dei gruppi parlamentari: dal presidente del gruppo interessato.

4 L’incaricato della sicurezza dell’Assemblea federale incarica i Servizi del Parlamento (gestore) di procedere a un’analisi nominale di dati amministrati o non amministrati concernenti la persona interessata.

5 I Servizi del Parlamento trasmettono il risultato dell’analisi all’incaricato della sicurezza dell’Assemblea federale. Quest’ultimo ne informa la persona interessata e la Delegazione amministrativa o il presidente del gruppo parlamentare interessato.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.