Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 14 Bürgerrecht. Niederlassung. Aufenthalt
Diritto nazionale 1 Stato - Popolo - Autorità 14 Cittadinanza. Domicilio. Dimora

143.111 Verordnung des EJPD vom 16. Februar 2010 über die Ausweise für Schweizer Staatsangehörige

143.111 Ordinanza del DFGP del 16 febbraio 2010 sui documenti d'identità dei cittadini svizzeri

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 28 Ausstellung von Ausweisen bei Heirat

1 Zukünftige Eheleute können maximal 60 Arbeitstage vor der Trauung einen Ausweis mit den nach der Trauung gültigen Personendaten beantragen. Der Ausweis kann der antragstellenden Person anlässlich der Trauung durch den Zivilstandsbeamten übergeben werden. Im Ausland wird der Ausweis nach der Trauung durch die diplomatische oder konsularische Vertretung ausgehändigt.

2 Zur Einholung von Visa kann der neue Ausweis höchstens 30 Arbeitstage vor der Trauung gegen Rückgabe des alten Ausweises ausgehändigt werden. Wird der alte Ausweis während dieser Zeit noch benötigt, kann der neue Ausweis gegen schriftliche Rückgabeverpflichtung überlassen werden. Erhält ihn die Inhaberin oder der Inhaber vor der Trauung wieder zurück, muss der Ausweis bei einer Behörde bis zur Trauung deponiert werden.

3 Die zuständige ausstellende Behörde ist dafür verantwortlich, dass die Inhaberin oder der Inhaber nicht gleichzeitig im Besitz beider Ausweise ist. Der neue Ausweis darf nur abgegeben werden, wenn die Personalien mit der Heiratsurkunde übereinstimmen. Der alte Ausweis ist bei Aushändigung des neuen einzuziehen und an die zuständige ausstellende Behörde zu retournieren, die ihn entwertet oder vernichtet.

4 Die Personendaten für eine Ausweisausstellung bei Heirat müssen einem amtlichen Dokument entnommen werden, das die Zivilstandsbeamtin oder der Zivilstandsbeamte oder die zuständige diplomatische oder konsularische Vertretung im Hinblick auf die vorzunehmende Eheschliessung erstellt hat.

Art. 28 Rilascio di documenti d’identità in caso di matrimonio

1 Al massimo 60 giorni lavorativi prima del matrimonio, i futuri coniugi possono richiedere un documento d’identità su cui figurano i dati personali che saranno validi dopo la celebrazione del matrimonio. Il documento d’identità può essere consegnato dall’ufficiale di stato civile alla persona richiedente al momento della celebrazione del matrimonio. All’estero il documento d’identità è rilasciato dalla rappresentanza diplomatica o consolare dopo la celebrazione del matrimonio.

2 Se è necessario per l’ottenimento dei visti, il nuovo documento d’identità può essere rilasciato al massimo 30 giorni lavorativi prima della celebrazione del matrimonio in cambio della consegna del vecchio documento d’identità. Se durante questo periodo la persona ha bisogno del vecchio documento d’identità, il nuovo documento d’identità può essere rilasciato contro sottoscrizione di un impegno di restituzione scritto. Se è restituito al titolare prima della celebrazione del matrimonio, il nuovo documento d’identità dev’essere depositato presso un’autorità fino alla celebrazione del matrimonio.

3 L’autorità di rilascio competente deve provvedere affinché il titolare non sia contemporaneamente in possesso di entrambi i documenti d’identità. Il nuovo documento d’identità può essere rilasciato soltanto se i dati personali corrispondono a quelli dell’atto di matrimonio. Il vecchio documento d’identità dev’essere ritirato al momento del rilascio di quello nuovo e restituito all’autorità di rilascio competente, che lo invalida o lo distrugge.

4 I dati personali per il rilascio di un documento d’identità in caso di matrimonio devono essere dedotti da un documento ufficiale allestito dall’ufficiale di stato civile oppure dalla rappresentanza diplomatica o consolare competente in vista della celebrazione del matrimonio.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.