Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 14 Bürgerrecht. Niederlassung. Aufenthalt
Diritto nazionale 1 Stato - Popolo - Autorità 14 Cittadinanza. Domicilio. Dimora

143.1 Bundesgesetz vom 22. Juni 2001 über die Ausweise für Schweizer Staatsangehörige (Ausweisgesetz, AwG)

143.1 Legge federale del 22 giugno 2001 sui documenti d'identità dei cittadini svizzeri (Legge sui documenti d'identità, LDI)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 12 Datenbearbeitung und Datenbekanntgabe

1 Folgende Behörden oder Stellen können zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben Daten direkt ins Informationssystem eingeben:

a.
das Bundesamt für Polizei;
b.
die ausstellenden Behörden;
c.
die Ausfertigungsstellen.

2 Folgende Behörden oder Stellen können zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben Daten im Abrufverfahren abfragen:

a.
das Bundesamt für Polizei;
b.
die ausstellenden Behörden;
c.
das Grenzwachtkorps, ausschliesslich zur Identitätsabklärung;
d.
die vom Bund und von den Kantonen bezeichneten Polizeistellen, ausschliesslich zur Identitätsabklärung;
e.
die von den Kantonen bezeichneten Polizeistellen zur Aufnahme von Verlustmeldungen;
f.
die für aus dem Ausland eingehende Anfragen zur Identitätsabklärung als zuständig bezeichnete Polizeistelle des Bundes, ausschliesslich zur Identitätsabklärung;
g.41
der Nachrichtendienst des Bundes, ausschliesslich zur Identitätsabklärung.

3 Zur Identifikation von Opfern von Unfällen, Naturkatastrophen und Gewalttaten sowie von vermissten Personen dürfen Daten aus dem Informationssystem weitergegeben werden. Auskünfte an weitere Behörden richten sich nach den Grundsätzen der Amtshilfe.

4 Die zuständigen Behörden nach Absatz 2 Buchstaben c und d können die Daten im Informationssystem auch anhand des Namens und der biometrischen Daten der betreffenden Person im Abrufverfahren abfragen, sofern diese keinen Ausweis vorlegen kann.

40 Fassung gemäss Art. 2 Ziff. 1 des BB vom 13. Juni 2008 über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustauschs zwischen der Schweiz und der EG betreffend die biometrischen Pässe und Reisedokumente, in Kraft seit 1. März 2010 (AS 2009 5521; BBl 2007 5159).

41 Eingefügt durch Ziff. I 5 des BG vom 25. Sept. 2020 über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus, in Kraft seit 1. Juni 2022 (AS 2021 565; 2022 300; BBl 2019 4751).

Art. 12 Trattamento e comunicazione dei dati

1 Per adempiere i compiti spettanti loro per legge, le autorità o i servizi seguenti possono inserire direttamente dati nel sistema d’informazione:

a.
l’Ufficio federale di polizia;
b.
le autorità di rilascio;
c.
i servizi preposti all’allestimento dei documenti d’identità.

2 Per adempiere i compiti spettanti loro per legge, le autorità o i servizi seguenti possono, mediante procedura di richiamo, consultare i dati del sistema d’informazione:

a.
l’Ufficio federale di polizia;
b.
le autorità di rilascio;
c.
il Corpo delle guardie di confine, esclusivamente per la verifica dell’identità;
d.
i servizi di polizia designati dalla Confederazione e dai Cantoni, esclusivamente per la verifica dell’identità;
e.
i servizi di polizia incaricati dai Cantoni di registrare le comunicazioni concernenti la perdita di documenti d’identità;
f.
il servizio di polizia della Confederazione designato competente per le richieste di verifica dell’identità provenienti dall’estero, esclusivamente per la verifica dell’identità;
g.39
il Servizio delle attività informative della Confederazione, esclusivamente per la verifica dell’identità.

3 I dati del sistema d’informazione possono essere trasmessi allo scopo di identificare vittime di incidenti, di catastrofi naturali e di atti violenti nonché persone scomparse. La trasmissione di informazioni ad altre autorità è retta dai principi dell’assistenza amministrativa.

4 Le autorità competenti di cui al capoverso 2 lettere c e d possono anche, mediante procedura di richiamo, consultare i dati del sistema d’informazione basandosi sul nome e sui dati biometrici dell’interessato, sempre che questi non possa esibire un documento d’identità.

38 Nuovo testo giusta l’art. 2 n. 1 del DF del 13 giu. 2008 che approva e traspone nel diritto svizzero lo scambio di note tra la Svizzera e la Comunità europea concernente il recepimento del regolamento (CE) n. 2252/2004 sui passaporti e i documenti di viaggio biometrici, in vigore dal 1° mar. 2010 (RU 2009 5521; FF 2007 4731).

39 Introdotta dal n. I 5 della LF del 25 set. 2020 sulle misure di polizia per la lotta al terrorismo, in vigore dal 1° giu. 2022 (RU 2021 565; 2022 300; FF 2019 3935).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.