Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 14 Bürgerrecht. Niederlassung. Aufenthalt
Diritto nazionale 1 Stato - Popolo - Autorità 14 Cittadinanza. Domicilio. Dimora

142.201 Verordnung vom 24. Oktober 2007 über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit (VZAE)

142.201 Ordinanza del 24 ottobre 2007 sull'ammissione, il soggiorno e l'attività lucrativa (OASA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 89a Bekanntgabe von Personendaten an einen Staat, der durch keines der Schengen-Assoziierungsabkommen gebunden ist


Ein angemessener Schutz der betroffenen Person im Sinne von Artikel 111d AIG liegt vor, wenn hinreichende Garantien sich insbesondere aus entsprechenden Vertragsklauseln ergeben und bezüglich der übermittelten Daten und ihrer Bearbeitung Folgendes gewährleisten:

a.
Die Grundsätze der Rechtmässigkeit, von Treu und Glauben der Datenbearbeitung sowie der Richtigkeit der Daten werden beachtet.
b.
Der Zweck der Bekanntgabe ist klar festgelegt.
c.
Die Daten werden nur so weit bearbeitet, als es für den Zweck der Bekanntgabe erforderlich ist.
d.
Die zur Bearbeitung ermächtigten Behörden werden klar bezeichnet.
e.
Die Weitergabe der Daten an andere Staaten, welche kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten, ist verboten.
f.
Die Aufbewahrung und Vernichtung der Daten sind klar geregelt.
g.
Die betroffene Person hat ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
h.
Die betroffene Person wird über die Bearbeitung ihrer Personendaten sowie deren Rahmenbedingungen informiert.
i.
Die betroffene Person hat ein Recht auf Auskunft über die sie betreffenden Daten.
j.
Die Datensicherheit ist gewährleistet.
k.
Die betroffene Person hat das Recht, eine unabhängige Behörde anzurufen, wenn sie der Auffassung ist, die Bearbeitung ihrer Daten sei unzulässig.

230 Eingefügt durch Ziff. I 3 der V vom 22. Okt. 2008 (Schengen und Dublin), in Kraft seit 12. Dez. 2008 (AS 2008 5421).

Art. 89a Comunicazione di dati personali a uno Stato non vincolato da nessuno degli Accordi di associazione alla normativa di Schengen

È data una protezione adeguata dello straniero in questione ai sensi dell’articolo 102c capoverso 3 LAsi se sono fornite garanzie sufficienti, risultanti segnatamente dalle clausole contrattuali, sui punti seguenti:

a.
i principi della legittimità e della buona fede nel trattamento dei dati nonché dell’esattezza dei dati sono rispettati;
b.
lo scopo della comunicazione è chiaramente stabilito;
c.
i dati sono trattati solo fintanto che necessario allo scopo della comunicazione;
d.
le autorità autorizzate a trattare i dati sono chiaramente designate;
e.
la trasmissione dei dati ad altri Stati che non garantiscono un adeguato livello di protezione è vietata;
f.
la conservazione e la cancellazione dei dati sono chiaramente disciplinate;
g.
lo straniero in questione ha un diritto di rettifica dei dati inesatti;
h.
lo straniero in questione è informato sul trattamento dei suoi dati personali nonché sulle relative condizioni;
i.
lo straniero in questione ha il diritto di essere informato sui dati che lo riguardano;
j.
la sicurezza dei dati è garantita;
k.
lo straniero in questione ha il diritto di fare appello a un’autorità indipendente se ritiene che il trattamento dei suoi dati sia illecito.

240 Introdotto dal n. I 3 dell’O del 22 ott. 2008, in vigore dal 12 dic. 2008 (RU 2008 5421).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.