Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 13 Bund und Kantone
Diritto nazionale 1 Stato - Popolo - Autorità 13 Confederazione e Cantoni

131.233 Verfassung von Republik und Kanton Neuenburg, vom 24. September 2000

131.233 Costituzione della Repubblica e Cantone di Neuchâtel, del 24 settembre 2000

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5

1 Im Rahmen ihrer Zuständigkeiten und in Ergänzung zur Initiative und Verantwortung der übrigen Gemeinwesen und der Privatpersonen nehmen Staat und Gemeinden die ihnen durch das Gesetz übertragenen Aufgaben wahr, namentlich:

a.
Schutz der Freiheit der Person;
b.
Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung;
c.
Schul- und Berufsbildung sowie Erwachsenenbildung;
d.
Aufnahme und Integration der Ausländerinnen und Ausländer sowie Schutz der Minderheiten;
e.
Förderung und Schutz der Gesundheit;
f.
wirtschaftliche Entwicklung sowie Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen;
g.
Gleichgewicht zwischen den Regionen sowie interkommunale Zusammenarbeit und interkommunaler Finanzausgleich;
h.
soziale Sicherheit;
i.
Wohnungspolitik;
j.
Schutz und Gesunderhaltung der Umwelt sowie Landschafts- und Heimatschutz;
k.
Raumplanung, Stadtplanung und Baupolizei;
l.4
ausreichende, breit gefächerte, sichere und wirtschaftliche Wasser- und Energieversorgung, haushälterischer Umgang mit den nicht erneuerbaren Ressourcen unter Bevorzugung des Energiesparens sowie Förderung der Nutzung einheimischer und erneuerbarer Ressourcen;
m.
Verkehrs- und Kommunikationspolitik, insbesondere Förderung des öffentlichen Verkehrs;
n.
Förderung von Kunst und Kultur;
o.
Unterstützung von Wissenschaft und Forschung;
p.
Förderung des Sports;
q.
interkantonale und internationale Zusammenarbeit.

2 Bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und im Fall von Interessenkonflikten geben Staat und Gemeinden den Interessen der künftigen Generationen den Vorrang. Sie schenken der nachhaltigen Entwicklung sowie der Erhaltung der biologischen Vielfalt besondere Aufmerksamkeit.

4 Angenommen in der Volksabstimmung vom 18. Mai 2014, in Kraft seit 1. Juli 2014. Gewährleistungsbeschluss vom 16. März 2022 (BBl 2022 780 Art. 3 Abs. 1; 2021 2904).

Art. 5

1 Nei limiti delle loro competenze e a complemento dell’iniziativa e della responsabilità delle altre collettività e dei privati, lo Stato e i Comuni assumono i compiti loro affidati dalla legge, segnatamente:

a.
la protezione della libertà delle persone;
b.
il mantenimento della sicurezza e dell’ordine pubblici;
c.
l’istruzione e la formazione, scolastica e professionale, nonché l’educazione degli adulti;
d.
l’accoglienza e l’integrazione degli stranieri, nonché la protezione delle minoranze;
e.
la promozione e la tutela della salute;
f.
lo sviluppo dell’economia, nonché il mantenimento e la creazione di posti di lavoro;
g.
l’equilibrio tra le regioni, nonché la collaborazione e la perequazione finanziaria intercomunali;
h.
la protezione sociale;
i.
la politica dell’alloggio;
j.
la protezione e il risanamento dell’ambiente, nonché la tutela del paesaggio e del patrimonio naturale e culturale;
k.
la pianificazione del territorio, l’urbanistica e la polizia delle costruzioni;
l.3
l’approvvigionamento idrico ed energetico sufficiente, diversificato, sicuro ed economico, la gestione parsimoniosa delle risorse non rinnovabili favorendo i risparmi energetici, nonché l’incentivazione dell’utilizza-zione delle risorse indigene e rinnovabili;
m.
la politica dei trasporti e delle comunicazioni, in particolare l’incentivazione dei trasporti pubblici;
n.
la promozione della cultura e delle arti;
o.
il sostegno delle scienze e della ricerca;
p.
l’incentivazione delle attività sportive;
q.
la cooperazione intercantonale e internazionale.

2 Nell’adempimento dei loro compiti e se vi è conflitto d’interessi, lo Stato e i Comuni privilegiano gli interessi delle generazioni future. Prestano particolare attenzione alle esigenze dello sviluppo sostenibile e al mantenimento della biodiversità.

3 Accettato nella votazione popolare del 18 mag. 2014, in vigore dal 1° lug. 2014. Garanzia dell’AF del 16 mar. 2022 (FF 2022 780 art. 3 cpv. 1; 2021 2904).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.