Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 12 Sicherheit der Eidgenossenschaft
Diritto nazionale 1 Stato - Popolo - Autorità 12 Sicurezza della Confederazione

120.52 Verordnung vom 4. Dezember 2009 über verwaltungspolizeiliche Massnahmen des Bundesamtes für Polizei und über das Informationssystem HOOGAN (VVMH)

120.52 Ordinanza del 4 dicembre 2009 sulle misure di polizia amministrativa dell'Ufficio federale di polizia e sul sistema d'informazione HOOGAN (OMPAH)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Gewalttätiges Verhalten

1 Gewalttätiges Verhalten und Gewalttätigkeiten liegen namentlich vor, wenn eine Person im Vorfeld einer Sportveranstaltung, während der Veranstaltung oder im Nachgang dazu folgende Straftaten begangen oder dazu angestiftet hat:7

a.8
strafbare Handlungen gegen Leib und Leben nach den Artikeln 111–113, 117, 122, 123, 125 Absatz 2, 126 Absatz 1, 129, 133 und 134 des Strafgesetzbuches9 (StGB)10;
b.
Sachbeschädigungen nach Artikel 144 StGB;
c.
Nötigung nach Artikel 181 StGB;
d.
Brandstiftung nach Artikel 221 StGB;
e.
Verursachung einer Explosion nach Artikel 223 StGB;
f.11
Gefährdung durch Sprengstoffe und giftige Gase in verbrecherischer Absicht nach Artikel 224 StGB;
g.12
öffentliche Aufforderung zu Verbrechen oder zur Gewalttätigkeit nach Artikel 259 StGB;
h.13
Landfriedensbruch nach Artikel 260 StGB;
i.14
Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte nach Artikel 285 StGB;
j.15
Hinderung einer Amtshandlung nach Artikel 286 StGB.

2 Als gewalttätiges Verhalten gilt ferner die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch das Mitführen oder Verwenden von Waffen, Sprengmitteln, Schiesspulver oder pyrotechnischen Gegenständen in Sportstätten, in deren Umgebung sowie auf An- und Rückreisewegen zu und von Sportstätten.

7 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 14. Dez. 2012, in Kraft seit 1. Febr. 2013 (AS 2013 1).

8 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 14. Dez. 2012, in Kraft seit 1. Febr. 2013 (AS 2013 1).

9 SR 311.0

10 SR 311.0

11 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 14. Dez. 2012, in Kraft seit 1. Febr. 2013 (AS 2013 1).

12 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 14. Dez. 2012, in Kraft seit 1. Febr. 2013 (AS 2013 1).

13 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 14. Dez. 2012, in Kraft seit 1. Febr. 2013 (AS 2013 1).

14 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 14. Dez. 2012, in Kraft seit 1. Febr. 2013 (AS 2013 1).

15 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 14. Dez. 2012, in Kraft seit 1. Febr. 2013 (AS 2013 1).

Art. 4 Comportamento violento

1 Un comportamento violento e atti violenti sono considerati tali segnatamente se una persona prima, durante o dopo una manifestazione sportiva ha commesso o incitato a commettere:7

a.8
reati contro la vita e l’integrità della persona ai sensi degli articoli 111–113, 117, 122, 123, 125 capoverso 2, 126 capoverso 1, 129, 133 e 134 del Codice penale (CP)9;
b.
danneggiamenti ai sensi dell’articolo 144 CP;
c.
coazione ai sensi dell’articolo 181 CP;
d.
incendio intenzionale ai sensi dell’articolo 221 CP;
e.
esplosione ai sensi dell’articolo 223 CP;
f.10
uso delittuoso di materie esplosive o gas velenosi ai sensi dell’articolo 224 CP;
g.11
pubblica istigazione a un crimine o alla violenza ai sensi dell’articolo 259 CP;
h.12
sommossa ai sensi dell’articolo 260 CP;
i.13
violenza o minaccia contro le autorità e i funzionari ai sensi dell’articolo 285 CP;
j.14
impedimento di atti dell’autorità ai sensi dell’articolo 286 CP.

2 È inoltre considerato comportamento violento minacciare la sicurezza pubblica trasportando o utilizzando armi, esplosivi, polvere da sparo o pezzi pirotecnici in impianti sportivi, in loro prossimità o nel viaggio di andata e ritorno verso e da impianti sportivi.

7 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 14 dic. 2012, in vigore dal 1° feb. 2013 (RU 2013 1).

8 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 14 dic. 2012, in vigore dal 1° feb. 2013 (RU 2013 1).

9 RS 311.0

10 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 14 dic. 2012, in vigore dal 1° feb. 2013 (RU 2013 1).

11 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 14 dic. 2012, in vigore dal 1° feb. 2013 (RU 2013 1).

12 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 14 dic. 2012, in vigore dal 1° feb. 2013 (RU 2013 1).

13 Introdotta dal n. I dell’O del 14 dic. 2012, in vigore dal 1° feb. 2013 (RU 2013 1).

14 Introdotta dal n. I dell’O del 14 dic. 2012, in vigore dal 1° feb. 2013 (RU 2013 1).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.