Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 11 Wappen. Bundessitz. Bundesfeiertag
Diritto nazionale 1 Stato - Popolo - Autorità 11 Stemma. Sede della Confederazione. Festa nazionale

112 Übereinkunft vom 22. Juni 1875 zwischen dem Schweizerischen Bundesrate und dem Einwohnergemeinderate der Stadt Bern betreffend die Leistungen der Stadt Bern an den Bundessitz

112 Convenzione del 22 giugno 1875 tra il Consiglio federale svizzero e il Consiglio municipale della città di Berna sulle prestazioni di questa città per la sede federale

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1

Die Einwohnergemeinde Bern tritt der Schweizerischen Eidgenossenschaft unentgeltlich als Eigentum ab:

a.
Das Gebäude des Bundesrathauses im roten Quartier der Stadt Bern, mit Nr. 229 bezeichnet, nebst den in demselben enthaltenen Einrichtungen und Mobilien, welche der Einwohnergemeinde angehören, und unter Vorbehalt der im Artikel 62 von der Einwohnergemeinde reservierten Einrichtungen und Gegenstände;
b.
den zwischen den Seitenflügeln des Bundesrathauses und nördlich von dem Mittelbau desselben befindlichen innern Hof von ungefähr 25 000 Quadratfuss Oberfläche.
Derselbe wird abgetreten bis zu einer in Verlängerung der Nordfassaden der Seitenflügel gezogenen Linie.
Der in diesem Hofe befindliche Brunnen verbleibt der Einwohnergemeinde, welche denselben in gutem Zustande erhalten und ohne Genehmigung des Bundesrates an dem jetzigen baulichen Zustand mit Inbegriff der Statuen keine Veränderung vornehmen soll.
Sie wird den Brunnen wie bis anhin mit Wasser versehen.
Die Eidgenossenschaft verpflichtet sich, den Fortbestand des Brunnens auf ihrem Eigentum als Dienstbarkeit zu übernehmen.
Der Brunnen sowie der Zugang zu demselben sollen dem Publikum zum angemessenen Hausgebrauch offenstehen.
c.
Eine Parzelle der sogenannten Vannazhalde von ungefähr 7280 Quadratfuss Oberfläche, auf welcher die Eidgenossenschaft ihr Gewächshaus erstellt hat. Ein Plan über die abgetretene Parzelle wird der Übereinkunft beigelegt.
Die Schweizerische Eidgenossenschaft übernimmt jedoch die Verpflichtung, im Falle der Erbauung einer Strasse längs der Vannazhalde den in beiliegendem Plan gelb angelegten Abschnitt dieser Parzelle der Einwohnergemeinde zum Zwecke des Strassenbaues unentgeltlich wieder abzutreten.
In diesem Falle ist der Bundesrat berechtigt, im Interesse der räumlichen Verhältnisse des Gewächshauses die Erstellung einer Stützmauer zu verlangen, deren Kosten alsdann zur einen Hälfte die Eidgenossenschaft und zur andern Hälfte die Einwohnergemeinde zu tragen hat.

2 Art. 6 ist gegenstandslos.

Art. 1

La Comunità municipale di Berna cede a titolo gratuito alla Confederazione Svizzera, in tutta proprietà gli oggetti seguenti:

a.
L’edificio del palazzo federale, nel quartiere rosso della città di Berna, portante il numero 229, insieme cogli assetti e la mobiglia nel medesimo contenuti, attualmente appartenenti alla Comunità municipale di Berna sotto riserva degli assetti ed oggetti eccettuati nell’articolo 62 a favore di detta Comunità.
b.
La corte interiore, di circa venticinque mila piedi quadrati di superficie, che sta fra le ali laterali del Palazzo federale, al nord del corpo principale dell’edificio.
La superficie ceduta sino a una linea tirata in prolungamento delle facciate nord delle ali laterali.
La fontana che si trova in questa corte rimane di proprietà della Comunità municipale che dovrà mantenerla in buono stato e non fare cambiamento alla sua costruzione attuale, comprese le statue, senza la approvazione del Consiglio federale.
La Comunità municipale provvederà a mantener l’acqua alla fontana, come sin qui.
La Confederazione si obbliga, in modo di servitù, a mantenere la fontana sulla sua proprietà.
La fontana e l’accesso alla medesima staranno aperti al pubblico per gli usi domestici.
c.
Una parcella della così detta Vannazhalde di circa sette mila duecento ottanta piedi quadrati di superficie, su cui la Confederazione ha stabilito la sua serra. Un piano della parcella ceduta sarà unito alla convenzione.
La Confederazione Svizzera si obbliga però, pel caso che venisse costrutta una via lungo la Vannazhalde, a retrocedere gratuitamente alla Comunità municipale, per la costruzione di detta via, la porzione della suindicata parcella colorita in giallo sul piano annesso.
In questo caso il Consiglio federale avrà il diritto, nell’interesse della conservazione della serra di esigere la costruzione di un muro di sostegno, di cui la spesa sarà sopportata in parti eguali dalla Confederazione e dalla Comunità municipale.

2 Art. privo d’oggetto.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.