Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.975.277.2 Abkommen vom 1. Dezember 1990 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen

0.975.277.2 Accordo del 1o dicembre 1990 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo dell'Unione delle Repubbliche Socialiste Sovietiche concernente la promozione e la tutela reciproca degli investimenti

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6 Besitzesentziehung und Entschädigung

(1)  Keine Vertragspartei darf Enteignungs‑ oder Verstaatlichungsmassnahmen oder irgendwelche andere Massnahmen von derselben Art oder mit gleichartiger Wirkung hinsichtlich Investitionen treffen, die Investoren der anderen Vertragspartei gehören, es sei denn, solche Massnahmen erfolgten im öffentlichen Interesse, seien nicht diskriminierend und entsprächen den gesetzlichen Vorschriften und weiter vorausgesetzt, dass eine tatsächlich verwertbare und wertentsprechende Entschädigung vorgesehen ist. Der Entschädigungsbetrag ist in einer konvertiblen Währung zu zahlen, muss frei transferierbar sein und ist ohne Verzögerung zu überweisen.

(2)  Investoren einer Vertragspartei, deren Investitionen als Folge eines Krieges oder eines anderen bewaffneten Konfliktes, innerer Unruhen, eines Ausnahmezustandes oder einer ähnlichen Situation auf dem Gebiet der anderen Vertragspartei Schaden genommen haben, haben Anspruch darauf, von der letzteren hinsichtlich Rückerstattung, Entschädigung, Abfindung oder anderer Wiedergutmachung gemäss Artikel 4 dieses Abkommens behandelt zu werden.

(3)  Im Falle indirekter Investitionen im Sinne von Artikel 2 dieses Abkommens ist eine Vertragspartei unter diesem Abkommen nur verpflichtet, Investoren der anderen Vertragspartei jenen Teil der Entschädigung auszuzahlen, der ihrer finanziellen Beteiligung am juristischen Gebilde entspricht, auf das im erwähnten Artikel Bezug genommen wird.

Art. 6 Privazione di possesso e indennizzo

(1)  Nessuna Parte contraente prenderà, direttamente o indirettamente, provvedimenti di espropriazione o nazionalizzazione, né provvedimenti analoghi o equivalenti nei confronti degli investimenti di investitori dell’altra Parte, tranne che per ragioni di interesse pubblico e a condizione ch’essi siano presi su base non discriminatoria, siano conformi alle prescrizioni legali e implichino un indennizzo effettivo e adeguato. L’ammontare dell’indennizzo è stabilito in valuta convertibile, sarà liberamente trasferibile e versato senza ritardo.

(2)  Gli investitori di una Parte contraente i cui investimenti abbiano subito perdite a seguito di una guerra o di altro conflitto armato, disordini interni, stato di emergenza o situazioni simili sopraggiunti sul territorio dell’altra Parte contraente, fruiscono, da parte di quest’ultima, di un trattamento conforme all’articolo 4 del presente Accordo per quanto concerne la restituzione, l’indennizzo, la compensazione o altra forma di regolamento.

(3)  In presenza di investimenti indiretti ai sensi dell’articolo 2 del presente Accordo, ciascuna Parte contraente, in virtù del presente Accordo, può limitarsi a versare agli investitori dell’altra Parte contraente soltanto la parte dell’indennizzo che corrisponde alla loro partecipazione finanziaria nell’ente giuridico al quale si riferisce detto articolo.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.