Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.975.228.5 Abkommen vom 1. August 2000 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Costa Rica über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen

0.975.228.5 Accordo del 1° agosto 2000 tra la Confederazione svizzera e la Repubblica di Costa Rica concernente la promozione e la protezione reciproche degli investimenti

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Enteignung

(1)  Keine Vertragspartei trifft direkt oder indirekt Enteignungs- oder Verstaatlichungsmassnahmen oder irgendwelche andere Massnahmen derselben Art oder Wirkung gegenüber Investitionen von Investoren der anderen Vertragspartei, es sei denn, solche Massnahmen erfolgen im öffentlichen Interesse, sind nicht diskriminierend und entsprechen den gesetzlichen Vorschriften. Zudem wird vorausgesetzt, dass eine umgehende, wertentsprechende und tatsächlich verwertbare Entschädigung vorgesehen ist. Diese Entschädigung hat dem Marktwert der enteigneten Investition unmittelbar vor oder im Zeitpunkt zu entsprechen, als die Entscheidung zur Enteignung angekündigt oder öffentlich bekannt wurde, je nachdem welcher Fall früher eingetreten ist. Der Entschädigungsbetrag wird in einer frei konvertierbaren Währung geleistet und dem Berechtigten unverzüglich bezahlt.

(2)  Der von der Enteignung betroffene Investor hat das Recht, gemäss der Rechtsordnung der enteignenden Vertragspartei seinen Fall und die Bewertung der Investition in Übereinstimmung mit den in diesem Artikel aufgestellten Grundsätzen umgehend durch eine richterliche oder eine andere unabhängige Behörde dieser Vertragspartei überprüfen zu lassen.

(3)  Zur Vermeidung von Missverständnissen wird festgehalten, dass keine Vertragspartei von einem Investor hinsichtlich der Bestimmungen dieses Artikels für die Auswirkungen irgendeiner Massnahme (z. B. einer mengenmässigen Beschränkung), welche eine Vertragspartei zur ausschliesslichen Erfüllung einer Verpflichtung aus einem internationalen Abkommen, welchem beide Staaten als Parteien angehören (wie die Abkommen der Welthandelsorganisation2), haftbar gemacht werden kann.

Art. 5 Espropriazione

(1)  Nessuna Parte contraente prende, direttamente o indirettamente, provvedimenti di espropriazione o nazionalizzazione, né provvedimenti analoghi o equivalenti nei confronti degli investimenti di investitori dell’altra Parte contraente, tranne che per motivi di interesse pubblico e a condizione ch’essi non siano discriminatori, che siano conformi alle prescrizioni legali e implichino il rapido versamento di un indennizzo effettivo e adeguato. Tale indennizzo corrisponde al valore di mercato dell’investimento espropriato immediatamente prima che venga annunciata la decisione di espropriazione o che sia conosciuta al pubblico, considerato che è determinante il primo di questi eventi. L’ammontare dell’indennizzo è corrisposto in una valuta liberamente convertibile e versato senza indugio all’avente diritto.

(2)  L’investitore colpito dall’espropriazione ha il diritto di fare riesaminare immediatamente, secondo la legislazione della Parte contraente che espropria, il suo caso e la valutazione del suo investimento da un’autorità giudiziaria o un’altra autorità indipendente di tale Parte in conformità ai principi enunciati nel presente articolo.

(3)  Al fine di prevenire qualsiasi equivoco, è stabilito che nessuna Parte contraente potrà essere ritenuta responsabile da un investitore, ai sensi delle disposizioni del presente articolo, degli effetti di qualsivoglia provvedimento (ad es. l’imposizione di contingenti) che una Parte contraente potrebbe adottare ai soli fini di adempiere un obbligo derivante da un trattato internazionale al quale i due Stati sono parti (quali gli accordi dell’OMC2).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.