Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.975.228.5 Abkommen vom 1. August 2000 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Costa Rica über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen

0.975.228.5 Accordo del 1° agosto 2000 tra la Confederazione svizzera e la Repubblica di Costa Rica concernente la promozione e la protezione reciproche degli investimenti

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10 Streitigkeiten zwischen den Vertragsparteien

(1)  Streitigkeiten zwischen den Vertragsparteien in Bezug auf die Auslegung oder die Anwendung der Bestimmungen dieses Abkommens werden nach Möglichkeit auf diplomatischem Wege beigelegt.

(2)  Wird die Streitigkeit zwischen den Vertragsparteien innerhalb von sechs Monaten seit dem Tag, an welchem die Streitfrage von einer Vertragspartei schriftlich aufgebracht wurde, nicht beigelegt, ist sie auf Ersuchen einer Streitpartei einem Schiedsgericht zu unterbreiten.

(3)  Ein solches Schiedsgericht wird für jeden einzelnen Streitfall wie folgt errichtet. Innerhalb von zwei Monaten seit dem Empfang des Ersuchens um Streitschlichtung ernennt jede Vertragspartei ein Mitglied des Gerichts. Diese beiden Mitglieder wählen innerhalb von zwei Monaten einen Angehörigen eines Drittstaates, der mit Zustimmung beider Vertragsparteien zum Vorsitzenden des Gerichts ernannt wird. Der Vorsitzende wird innerhalb von zwei Monaten seit dem Tag der Ernennung der beiden anderen Mitglieder ernannt.

(4)  Sind die erforderlichen Ernennungen innerhalb der in Absatz 3 dieses Artikels festgelegten Fristen nicht erfolgt, so kann jede Vertragspartei, sofern nicht anders vereinbart, den Präsidenten des Internationalen Gerichtshofes ersuchen, die erforderlichen Ernennungen vorzunehmen. Ist der Präsident Staatsangehöriger einer Vertragspartei oder ist er aus einem anderen Grund verhindert, die besagte Aufgabe wahrzunehmen, wird der Vizepräsident ersucht, die erforderlichen Ernennungen vorzunehmen. Ist der Vizepräsident Staatsangehöriger einer Vertragspartei oder ist auch er aus einem anderen Grund verhindert, die besagte Aufgabe wahrzunehmen, wird das amtsälteste Mitglied des Internationalen Gerichtshofes, das kein Staatsangehöriger einer Vertragspartei ist, ersucht, die erforderlichen Ernennungen vorzunehmen.

(5)  Das Schiedsgericht regelt sein Verfahren selber, sofern die Vertragsparteien nichts anderes vereinbaren. Es entscheidet über die strittigen Fragen in Übereinstimmung mit diesem Abkommen und den anwendbaren Regeln und Grundsätzen des Völkerrechts. Es fällt seine Entscheide mit der Mehrheit der Stimmen. Diese Entscheide sind endgültig und bindend für beide Vertragsparteien.

(6)  Jede Vertragspartei trägt die Kosten für ihr Mitglied des Schiedsgerichts und für ihre Vertretung im Schiedsverfahren; die Kosten des Vorsitzenden und die übrigen Kosten werden von den Vertragsparteien zu gleichen Teilen getragen.

Art. 10 Controversie tra le Parti contraenti

(1)  Le controversie tra Parti contraenti in merito all’interpretazione o all’applicazione delle disposizioni del presente Accordo sono composte, se possibile, per via diplomatica.

(2)  Se la controversia tra le Parti contraenti non è composta entro sei mesi dal momento in cui è stata sollevata per scritto da una delle Parti contraenti, è sottoposta, su richiesta di una o dell’altra Parte in causa, a un tribunale arbitrale.

(3)  Il tribunale arbitrale è costituito per ogni caso particolare nel seguente modo. Nei due mesi successivi alla ricezione della domanda di arbitrato, ogni Parte contraente designa un membro del tribunale. Questi due arbitri scelgono entro due mesi un cittadino di uno Stato terzo che, con l’accordo delle due Parti contraenti, è nominato presidente del tribunale. Il presidente è nominato nei due mesi successivi alla designazione degli altri due membri.

(4)  Se non si è proceduto alle designazioni necessarie entro i termini stabiliti nel paragrafo (3) del presente articolo, l’una o l’altra Parte contraente, in assenza di un qualsivoglia altro accordo, può invitare il Presidente della Corte internazionale di giustizia a procedere alle designazioni. Se il Presidente è cittadino di una delle Parti contraenti o se per altre ragioni è impossibilitato ad adempiere il suo mandato, il Vicepresidente è invitato a procedere alle designazioni. Se il Vicepresidente è cittadino di una delle Parti contraenti o se anch’egli per altre ragioni è impossibilitato ad adempiere il suo mandato, il membro più anziano della Corte internazionale di giustizia che non è cittadino di nessuna delle Parti contraenti è invitato a procedere alle designazioni.

(5)  Il tribunale stabilisce le proprie norme procedurali, a meno che le Parti contraenti non dispongano altrimenti. Esso statuisce conformemente al presente Accordo e alle norme e ai principi applicabili del diritto internazionale. Esso prende le decisioni a maggioranza dei voti; queste sono definitive e vincolanti per le due Parti contraenti.

(6)  Ogni Parte contraente si assume le spese del proprio membro del tribunale e della sua rappresentanza nella procedura d’arbitrato; le spese del presidente e le spese rimanenti sono suddivise in parti uguali tra le Parti contraenti.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.