Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.974.272.9 Abkommen vom 19. Oktober 1999 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Tadschikistan über technische und finanzielle Zusammenarbeit sowie humanitäre Hilfe

0.974.272.9 Accordo del 19 ottobre 1999 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica del Tagikistan riguardo la cooperazione tecnica e finanziaria e aiuto umanitario

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3 Verpflichtungen

3.1  Um die Verwirklichung der Projekte im Rahmen des vorliegenden Abkommens zu erleichtern, wird die Regierung Tadschikistans zudem:

a)
Ausrüstungsgüter, Material, Fahrzeuge und Dienstleistungen (hiernach: die Ausrüstung), die von der schweizerischen Regierung für die Zwecke des Abkommens zur Verfügung gestellt werden, von Steuern, Zoll, Gebühren und anderen Abgaben befreien;
b)
die erforderlichen Ein- und Ausfuhrbewilligungen für die zur Projektverwirklichung notwendige Ausrüstung erteilen;
c)
den in Projekten nach diesem Abkommen tätigen ausländischen Experten und ihren Familienangehörigen die erforderlichen Aufenthalts- und Arbeitsbewilligungen erteilen und ihnen die Befreiung von sämtlichen Steuern und allen anderen fiskalischen Abgaben und Zollgebühren für die In- und Ausfuhr der persönlichen Habe gewähren;
d)
den ausländischen Experten für die Dauer ihrer Zuteilung die Befreiung von jeder Einkommens- und Eigentumssteuer und/oder sämtlichen Abgaben gewähren;
e)
den ausländischen Experten in der Durchführung ihrer Aufgaben beistehen und sie mit sämtlicher notwendigen Dokumentation und Information ausstatten;
f)
die Einreise und Ausreisevisa unentgeltlich und ohne Aufschub erteilen sowie die notwendigen Eintragungen vornehmen;
g)
für die Projekte und von den ausländischen Experten eingeleitete Verfahren des internationalen Transfers von Fremdwährung erleichtern;
h)
dem zur Schweizerischen Botschaft gehörenden Büro für Zusammenarbeit in Duschanbe und seinen Vertretern die Vorrechte und Immunitäten gemäss dem Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen vom 18. April 19612 gewähren.

3.2  Die Regierung Tadschikistans stimmt damit überein, dass die Partner jedes einzelnen Projekts für die mit Finanzhilfeprojekten zusammenhängenden Zahlungsverfahren Finanzagenten ernennen können, die für Rechnung der entsprechenden tadschikischen Projektpartner handeln. Für Zahlungen in lokaler Währung (tadschikische Rubel) können mit diesen Finanzagenten Gegenwertfonds und spezielle Konten eröffnet werden. Die Projektpartner entscheiden zusammen über die Verwendung dieser hinterlegten Mittel.

Art. 3 Obblighi

3.1  Allo scopo di agevolare la realizzazione dei progetti promossi nel quadro del presente accordo, il Governo tagiko:

a)
esonera da tasse, dazi, diritti ed altre imposizioni tutte le attrezzature, il materiale, i veicoli ed i servizi (definiti qui di seguito «l’equipaggiamento») forniti dal Governo svizzero in virtù del presente accordo;
b)
accorda le opportune autorizzazioni all’importazione ed all’esportazione per l’equipaggiamento necessario all’attuazione dei progetti;
c)
accorda agli specialisti stranieri implicati nei progetti promossi in virtù del presente accordo ed alle loro famiglie gli opportuni permessi di dimora e di lavoro, nonché l’esenzione da tasse e da qualsivoglia altra imposizione fiscale o dazio per l’importazione e l’esportazione di effetti personali;
d)
esenta gli specialisti stranieri da qualsivoglia tassa e/o contributo sul reddito e sulla sostanza nonché da qualsivoglia imposizione durante la loro missione;
e)
coadiuva gli specialisti stranieri nello svolgimento delle mansioni di cui sono incaricati e procura loro tutta la documentazione e tutte le informazioni che necessitano;
f)
emette gratuitamente ed a breve scadenza i visti d’entrata e d’uscita nonché le patenti e registrazioni necessarie;
g)
agevola le procedure relative al movimento internazionale di valuta estera avviate nell’ambito dei progetti e dagli specialisti stranieri;
h)
accorda all’Ufficio per la cooperazione dell’Ambasciata di Svizzera a Dushanbe ed ai suoi rappresentanti i privilegi e le immunità previsti dalla Convenzione di Vienna sulle relazioni diplomatiche del 18 aprile 19612;

3.2.  Il Governo tagiko acconsente a che possano essere designati, d’intesa tra i partecipanti ad ognuno dei progetti, agenti finanziari che per conto degli omologhi partner tagiki si occuperanno di istradare le procedure di pagamento inerenti ai progetti di assistenza finanziaria. Per i pagamenti in valuta locale (rublo tagiko), detti agenti finanziari potranno provvedere all’apertura di conti di contropartita e di conti speciali. I partecipanti al progetto si accorderanno in merito alla destinazione di detti fondi in deposito.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.