Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.974.262.3 Abkommen vom 24. November 1966 über die technische und wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Islamischen Republik Pakistan

0.974.262.3 Accordo di cooperazione tecnica e scientifica del 24 novembre 1966 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica islamica del Pakistan

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7

Bei Unternehmen der technischen Zusammenarbeit hat jede Vertragspartei einen angemessenen Teil der Kosten zu übernehmen. Die in pakistanischer Währung zahlbaren Ausgaben sind in der Regel von der Regierung Pakistans zu tragen.

1. Der Schweizerische Bundesrat verpflichtet sich:

(i)
die Gehälter und Versicherungsprämien der von der schweizerischen Regierung zur Verfügung gestellten Sachverständigen zu zahlen;
(ii)
die Kosten der Reise der Sachverständigen von der Schweiz nach Pakistan und zurück zu übernehmen;
(iii)
die Kosten für Anschaffung und Transport der in Pakistan nicht erhältlichen Ausrüstung zu übernehmen;
(iv)
die Kosten des Lebensunterhalts, der Ausbildung und der Reise von der Schweiz nach Pakistan von pakistanischen Staatsangehörigen zu übernehmen, die in die Schweiz eingeladen werden, um im Rahmen der technischen Zusammenarbeit ausgebildet zu werden.

2. Die Regierung der Islamischen Republik Pakistan verpflichtet sich:

(i)
die Gehälter des pakistanischen Personals zu zahlen;
(ii)
die im Lande erhältliche Ausrüstung zu liefern;
(iii)
eine Vergütung von Rs. 25.– im Tag als Wohnbeitrag auszurichten. Eine Vergütung wird weder ganz noch teilweise geleistet, wenn und solange die Unterkunft von der Regierung beschafft wird;
(iv)
für Dienstreisen im Landesinnern nebst der Rückvergütung der tatsächlichen Reisespesen eine Tageszulage von Rs. 12.50 für jeden ausserhalb des dienstlichen Hauptsitzes verbrachten ganzen Tag zu leisten. Für Fahrten von der Wohnung zum Büro und zurück wird jedoch kein Transportmittel zur Verfügung gestellt;
(v)
für unentgeltlichen Transport der Sachverständigen und ihrer Familien (im Sinne der Vorschriften der Regierung Pakistans) und der Gegenstände ihres persönlichen Gebrauches vom Landungshafen bis zum Dienstort und zurück besorgt zu sein. In den Transportkosten für Gegenstände des persönlichen Gebrauches sollen Lande‑ und andere Nebengebühren inbegriffen sein, mit Ausnahme von Überliegegeld, Verzollungs‑ und Verpackungskosten;
(vi)
ausreichende Büroräumlichkeiten sowie den Sekretariatsdienst und das am Orte anzustellende Personal zur Verfügung zu stellen;
(vii)
den Stipendiaten, die in staatlichen oder halbstaatlichen Organisationen angestellt sind und im Rahmen der technischen Zusammenarbeit in die Schweiz eingeladen werden, die Gehälter zu zahlen;
(viii) die von den schweizerischen Behörden oder ihren Vertretern in Pakistan für die Sachverständigen und ihre Familien verlangten Ein‑ und Ausreisevisa unentgeltlich und unverzüglich zu erteilen;
(ix)
eine Bescheinigung über ihren Auftrag auszustellen, die ihnen den vollen Beistand der staatlichen Stellen bei der Erfüllung ihrer Aufgabe zusichert;
(x)
die Haftung für Schäden zu übernehmen, die sie bei Ausführung ihres Auftrags verursachen könnten, sofern diese Schäden nicht vorsätzlich oder grobfahrlässig verursacht wurden;
(xi)
ihre Sicherheit zu gewährleisten;
(xii)
die auf Grund dieses Abkommens zur Verfügung gestellten schweizerischen Fachleute und ihre Familien als «bevorrechtetes Personal» zu betrachten, im Sinne der «Model Rules for Customs concession to privileged personnel arriving under various foreign aid programmes or projects», die in der Verordnung des «Central Board of Revenue, Government of Pakistan» vom 18. April 1963 festgelegt sind;
(xiii)
die schweizerischen Sachverständigen in bezug auf die ihnen von schweizerischer Seite ausgerichteten Entschädigungen von der Besteuerung und andern Fiskalgebühren zu befreien.

Art. 7

Nel quadro della azioni di cooperazione tecnica, ciascuna Parte contraente assumerà una parte equa delle spese. Per principio, le spese pagabili in moneta pakistana saranno assunte dal Governo del Pakistan.

1. Il Consiglio federale svizzero si obbliga a:

(i)
pagare gli stipendi e le spese d’assicurazione dei periti messi a disposizione dal Governo svizzero;
(ii)
assumere le spese di viaggio dalla Svizzera al Pakistan e ritorno per i detti periti;
(iii)
assumere le spese d’acquisto e di trasporto del materiale non ottenibile nel Pakistan;
(iv)
assumere le spese di dimora, di formazione e di viaggio dalla Svizzera al Pakistan dei cittadini pakistani invitati in Svizzera per ricevere una formazione, sotto gli auspici della cooperazione tecnica;

2. Il Governo della Repubblica islamica del Pakistan si obbliga a:

(i)
pagare gli stipendi del personale pakistano;
(ii)
fornire il materiale ottenibile nel Paese;
(iii)
pagare una indennità giornaliera di RS. 25.–, come partecipazione alla pigione. Nessuna indennità, totale o parziale, sarà pagata se e fino a quando l’abitazione sarà messa a disposizione dal Governo;
(iv)
pagare un’indennità giornaliera di RS. 12.50, per ogni giorno intero trascorso fuori del domicilio professionale durante viaggi di servizio nell’interno del paese, in più del rimborso delle spese effettive di viaggio. Per contro, nessun mezzo di trasporto sarà messo a disposizione per il percorso dall’abitazione all’ufficio e ritorno;
(v)
assicurare il trasporto gratuito dei periti e delle loro famiglie (nel senso delle prescrizioni del Governo del Pakistan) e dei loro effetti personali, dal porto di sbarco al luogo di lavoro, e viceversa. Le spese di trasporto degli effetti personali comprenderanno le spese di sbarco e imbarco e altre spese eventuali, eccettuate quelle di detenzione delle merci, di sdoganamento e di manipolazione;
(vi)
provvedere agli uffici necessari, come anche ai servizi di segreteria e di personale locale;
(vii)
pagare gli stipendi ai borsisti impiegati nelle organizzazioni governative o semigovernative, invitati nella Svizzera, sotto gli auspici della cooperazione tecnica;
(viii)
accordare gratuitamente e senza indugio i visti d’entrata e di uscita chiesti dalle autorità svizzere o dai loro rappresentanti nel Pakistan per i periti e le loro famiglie;
(ix)
rilasciare un certificato di missione, che assicuri loro completa assistenza da parte dei servizi di Stato nell’adempimento del proprio compito;
(x)
assumere la responsabilità dei danni che cagionerebbero nell’adempimento della loro missione, salvo che i danni siano stati cagionati intenzionalmente o che risultino da una negligenza grave;
(xi)
garantire la loro sicurezza;
(xii)
considerare gli specialisti svizzeri e le loro famiglie, messi a disposizione in virtù del presente accordo, come «personale privilegiato» nel senso dei «Model Rules for Customs concession to privileged personnel arriving under various foreign aid programmes or projects», stabilite nell’ordinanza del «Central Board of Revenue, Gouvernement of Pakistan» del 18 aprile 1963;
(xiii)
esonerare i periti svizzeri da qualsiasi tassazione e altri oneri fiscali per gli stipendi pagati da parte svizzera.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.