Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.974.257.2 Abkommen vom 16. Mai 2006 über humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit zwischen der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung der Mongolei

0.974.257.2 Accordo del 16 maggio 2006 fra il Governo della Confederazione Svizzera e il Governo della Mongolia concernente l'aiuto umanitario e la cooperazione tecnica

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7 Koordination und Verfahren

7.1
Jedes einzelne Projekt wird gemäss diesem Abkommen einem speziellen Projektabkommen zwischen den Partnern unterstellt. Dieses legt im Detail die Rechte und Pflichten der beiden Parteien fest.
7.2
Um Doppelspurigkeiten oder Überschneidungen mit Projekten anderer Geber zu vermeiden und die grösstmögliche Wirkung der Projekte zu sichern, stellen die Parteien einander sämtliche für eine effiziente Zusammenarbeit erforderlichen Informationen zur Verfügung.
7.3
Auf mongolischer Seite stellt das für die wirtschaftliche Zusammenarbeit zuständige Ministerium im Namen der mongolischen Regierung die Koordination sicher.
7.4
Auf Schweizer Seite stellt das DEZA-Büro in Ulaanbaatar die Koordination sicher. Dieses ist auch bei der Projektdurchführung und –überwachung Ansprechpartnerin für die Regierung der Mongolei.
7.5
Die Parteien halten einander vollumfänglich auf dem Laufenden über sämtliche Projekte, die im Rahmen dieses Abkommens durchgeführt werden. Sie orientieren einander während der Umsetzungsphase auf sämtlichen Stufen regelmässig über den Forschritt der im Rahmen dieses Abkommens finanzierten Projekte.

Art. 7 Coordinamento e procedura

7.1
I progetti contemplati dal presente Accordo sono oggetto di una convenzione specifica tra i partner, che definisce nel dettaglio i diritti e i doveri di entrambe le parti.
7.2
Al fine di evitare doppioni o sovrapposizioni con progetti di altri donatori e di garantire la maggior efficacia possibile dei progetti, le Parti si mettono reciprocamente a disposizione tutte le informazioni necessarie per un’efficiente collaborazione.
7.3
Da parte mongola, il coordinamento è garantito, a nome del Governo della Mongolia, dal Ministero competente per la cooperazione economica.
7.4
Da parte svizzera, il coordinamento è garantito dall’Ufficio DSC a Ulaanbaatar, che funge altresì da interlocutore per il Governo della Mongolia nell’esecuzione e nella sorveglianza dei progetti.
7.5
Le Parti si informano reciprocamente e in modo esaustivo su tutti i progetti eseguiti nell’ambito del presente Accordo. Durante ogni fase di attuazione si tengono regolarmente al corrente dello stato di avanzamento dei progetti finanziati nell’ambito del presente Accordo.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.