Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.974.224.5 Rahmenabkommen vom 5. Dezember 1968 über die wissenschaftliche und technische Zusammenarbeit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Chile

0.974.224.5 Accordo quadro di cooperazione scientifica e tecnica del 5 dicembre 1968 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica del Cile

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7

1.  Die Regierung der Republik Chile wird das Mobiliar und die Gegenstände des persönlichen Gebrauchs, die von den vom Schweizerischen Bundesrat auf Grund von Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe b und Absatz 2 dieses Abkommens nach Chile entsandten Sachverständigen, Technikern, Instruktoren und qualifizierten Beratern und ihren Ehegatten und Familienangehörigen zu Beginn ihrer Tätigkeit in Chile oder innert einer angemessenen Frist nach ihrer Ankunft im Land eingeführt werden, von allen Zollabgaben und andern Belastungen, Verboten und Einschränkungen betreffend die Ein‑ und Ausfuhr sowie von jeder Art steuerlicher Belastung befreien. Die obenerwähnte Befreiung umfasst ein Auto für jeden Sachverständigen, Techniker, Instruktor oder qualifizierten Berater. Die Einfuhr des Autos kann nur erfolgen, wenn die Mission des Sachverständigen, Technikers, Instruktors oder qualifizierten Beraters mindestens ein Jahr dauert. Was die Übertragung der Autos betrifft, wird sie durch die in Chile allgemein für die Sachverständigen der Vereinten Nationen und ihrer Organisationen geltenden Vorschriften geregelt.

2.  Die Regierung der Republik Chile wird die Sachverständigen, Techniker, Instruktoren und qualifizierten Berater während ihrer Tätigkeitsdauer und in bezug auf ihr Vermögen, ihre Grundstücke, Guthaben und Barmittel in den Genuss der Bestimmungen gelangen lassen, die für die Sachverständigen der Vereinten Nationen, ihrer Organisationen und Spezialagenturen gelten.

3.  Was die Befreiung von Zollabgaben und andern Belastungen betrifft, geniessen die vorgenannten Sachverständigen, Techniker, Instruktoren und qualifizierten Berater auf jeden Fall keine ungünstigere Behandlung als diejenige, die den Sachverständigen der Vereinten Nationen und ihrer Spezialorganisationen zuteil wird.

Art. 7

1.  Il Governo della Repubblica del Cile libera da dazi e da altri oneri, divieti e restrizioni concernenti l’importazione e l’esportazione, come anche da qualsiasi onere fiscale, la mobilia e gli effetti personali importati da periti, tecnici, istruttori e consulenti di grado superiore inviati in Cile dal Consiglio federale svizzero in virtù dell’articolo 2 capoversi 1 lettera b e 2 come anche dai loro congiunti e familiari, a contare dall’inizio della loro attività nel Cile e, entro un termine adeguato, a contare dal loro arrivo nel Paese.

Le agevolazioni di cui sopra si estendono anche a un’automobile per perito, tecnico, istruttore o consulente di grado superiore. L’entrata dell’automobile è però concessa soltanto se la missione cilena del perito tecnico, istruttore o consulente di grado superiore dura almeno un anno. Il trasferimento del veicolo è retto dalle clausole generalmente in vigore nel Cile riguardo ai periti delle Nazioni Unite e dei loro organismi.

2.  Per quanto concerne patrimoni, immobili, averi e liquidità, il Governo della Repubblica del Cile concede a periti, tecnici, istruttori e consulenti di grado superiore, durante il periodo della loro attività, le agevolazioni di cui beneficiano nel Cile periti delle Nazioni Unite, dei loro organismi e agenzie specializzate.

3.  In ogni caso, ai periti, tecnici, istruttori e consulenti di grado superiore è riservato, in materia di franchigia doganale, e di altri oneri, un trattamento almeno uguale a quello concesso ai periti delle Nazioni Unite e dei loro organismi specializzati.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.