Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.973.266.31 Rahmenabkommen vom 7. September 2010 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung Rumäniens betreffend die Durchführung des schweizerisch-rumänischen Zusammenarbeitsprogramms zur Verringerung der wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten innerhalb der erweiterten Europäischen Union

0.973.266.31 Accordo quadro del 7 settembre 2010 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Romania concernente l'attuazione del programma di cooperazione tra la Svizzera e la Romania destinato a ridurre le disparità economiche e sociali all'interno dell'Unione Europea allargata

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Art. 11 Schlussbestimmungen

1.  Die Anhänge 1–5 sind Bestandteil dieses Rahmenabkommens.

2.  Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Anwendung dieses Rahmenabkommens sind auf diplomatischem Weg zu lösen.

3.  Dieses Rahmenabkommen tritt am Tag der zweiten Mitteilung in Kraft, die bestätigt, dass die jeweiligen Genehmigungsverfahren der beiden Parteien erfolgreich durchlaufen wurden. Das Rahmenabkommen gilt für einen Verpflichtungszeitraum von fünf Jahren und einen Auszahlungszeitraum von zehn Jahren. Es bleibt in Kraft, bis der Schlussbericht Rumäniens mit einer Auswertung zur Zielerreichung dieses Rahmenabkommens in Übereinstimmung mit Artikel 8 Absatz 3 eingereicht wird. Der Verpflichtungszeitraum beginnt gemäss Artikel 3 Absatz 1. Die Parteien wenden dieses Rahmenabkommen ab dem Datum der Unterzeichnung vorläufig an.

4.  Jede Änderung an diesem Rahmenabkommen bedarf der schriftlichen Form und des beiderseitigen Einverständnisses der Parteien in Einklang mit ihren entsprechenden Verfahren. Jede Änderung an den Anhängen 1–5 dieses Rahmenabkommens bedarf der schriftlichen Form und setzt das beiderseitige Einverständnis der in Artikel 9 aufgeführten zuständigen Behörden voraus.

5.  Dieses Rahmenabkommen kann jederzeit von einer der beiden Parteien mit einer sechs Monate vor der Auflösung verfassten schriftlichen Mitteilung, in der sie diese Entscheidung begründet, beendet werden. Bevor eine solche Entscheidung getroffen wird, führen die Parteien Gespräche, die gewährleisten, dass die Entscheidung auf relevanten, korrekten Tatsachen beruht. Im Falle einer solchen Auflösung gelten die Bestimmungen dieses Rahmenabkommens weiterhin für die entsprechenden Unterstützungsmassnahmenabkommen, die vor der Beendigung dieses Rahmenabkommens abgeschlossen wurden. Die Parteien entscheiden in gegenseitigem Einvernehmen über weitere Folgen der Beendigung.

Unterzeichnet in Bern am 7. September 2010, in zwei Ausfertigungen in englischer Sprache.

Für den
Schweizerischen Bundesrat:

Doris Leuthard
Micheline Calmy-Rey

Für die Regierung Rumäniens:

Teodor Baconschi

Art. 11 Disposizioni finali

1.  Le Appendici da 1 a 5 costituiscono parte integrante del presente Accordo.

2.  Eventuali controversie derivanti dall’applicazione del presente Accordo saranno risolte per via diplomatica.

3.  Il presente Accordo entra in vigore alla data della notifica, da parte di ambedue le Parti, dell’avvenuto completamento delle rispettive procedure di approvazione. L’Accordo copre un periodo di stanziamento di cinque anni e un periodo di erogazione di dieci anni. Si applica fino alla presentazione da parte della Romania del rapporto finale sul conseguimento degli scopi in esso previsti conformemente all’articolo 8 paragrafo 3. Il periodo di stanziamento inizia al momento stabilito dall’articolo 3 paragrafo 1. Le Parti applicano l’Accordo a titolo provvisorio già a partire dalla data della firma.

4.  Ogni modifica del presente Accordo deve rivestire la forma scritta ed essere adottata di reciproco accordo tra le Parti seguendo le loro rispettive procedure. Le modifiche delle Appendici da 1 a 5 del presente Accordo devono rivestire la forma scritta ed essere adottate di reciproco accordo tra le autorità competenti menzionate all’articolo 9.

5.  Il presente Accordo può essere denunciato in ogni momento, per scritto e indicando i motivi di tale decisione, da una delle Parti con preavviso di sei mesi. Prima di prendere tale decisione, le Parti devono procedere a una consultazione volta a garantire che la decisione sia fondata su fatti concreti e veritieri. In caso di denuncia, le disposizioni dell’Accordo continueranno a essere applicabili agli accordi di misure di sostegno conclusi prima della denuncia dell’Accordo. Le Parti decideranno di reciproco accordo in merito alle altre conseguenze della denuncia.

Fatto a Berna, il 7 settembre 2010, in due esemplari originali in lingua inglese.

Per il
Consiglio federale svizzero:

Doris Leuthard
Micheline Calmy-Rey

Per il Governo della Romania:

Teodor Baconschi

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.