Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.973.264.92 Rahmenabkommen vom 20. Dezember 2007 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Polen betreffend die Durchführung des schweizerisch-polnischen Zusammenarbeitsprogramms zur Verringerung der wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten innerhalb der erweiterten Europäischen Union (mit Anhängen)

0.973.264.92 Accordo quadro del 20 dicembre 2007 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica di Polonia concernente l'attuazione del programma di cooperazione tra la Svizzera e la Repubblica di Polonia destinato a ridurre le disparità economiche e sociali all'interno dell'Unione europea allargata (con appendici)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9 Zuständige Behörden

1.  Die Republik Polen hat den Minister für Regionale Entwicklung ermächtigt, in ihrem Namen als NKS für das schweizerisch-polnische Zusammenarbeitsprogramm zu handeln. Die NKS trägt die Gesamtverantwortung für die Verwendung des Beitrags in der Republik Polen, einschliesslich der Verantwortung für Finanzkontrolle und Rechnungsprüfung.

2.  Die Schweiz ermächtigt:

das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten, vertreten durch die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA),
und
das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement, vertreten durch das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO),

im Rahmen der Durchführung des schweizerisch-polnischen Zusammenarbeitsprogramms in ihrem Namen zu handeln.

Entsprechend den Zuständigkeitsbereichen werden die Projekte einer dieser beiden Stellen zugewiesen.

3.  Die Schweizer Botschaft fungiert als Anlaufstelle für die NKS für offizielle Informationen zum Beitrag. Die laufende Kommunikation zwischen den zuständigen Behörden kann direkt erfolgen.

Art. 9 Autorità competenti

1.  La Repubblica di Polonia ha autorizzato il Ministero dello sviluppo regionale ad agire per suo conto come UCN ai fini del Programma di cooperazione svizzero-polacco. L’UCN si assume la responsabilità ultima per la gestione del contributo nella Repubblica di Polonia, ivi compresa la responsabilità per il controllo finanziario e l’audit.

2.  La Svizzera ha autorizzato:

il Dipartimento federale degli affari esteri, rappresentato dalla Direzione svizzera dello sviluppo e della cooperazione (DSC),
e
il Dipartimento federale dell’economia, rappresentato dalla Segreteria di Stato dell’economia (SECO),

ad agire per suo conto ai fini dell’attuazione del Programma di cooperazione svizzero-polacco.

I progetti sono assegnati all’uno o all’altro ente secondo i rispettivi ambiti di competenza.

3.  L’Ambasciata svizzera funge da punto di contatto per le UCN per quanto riguarda l’informazione ufficiale sul contributo. Le autorità competenti possono mantenere contatti diretti per le comunicazioni correnti.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.