Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.973.264.11 Abkommen vom 29. Januar 1976 zwischen der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung der Republik Peru über ein Finanzhilfedarlehen von 10 Millionen Schweizer Franken (mit Anwendungsprotokoll)

0.973.264.11 Accordo del 29 gennaio 1976 tra il Governo della Confederazione Svizzera e il Governo della Repubblica del Perù concernente un mutuo d'aiuto finanziario di 10 milioni di franchi svizzeri (con Protocollo d'applicazione)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 11

Die Vertragsparteien verpflichten sich, Streitigkeiten über die Auslegung des Wortlauts oder die Anwendung der Bestimmungen des Abkommens auf dem diplomatischen Wege in gütlicher Weise beizulegen. Sollten dessen ungeachtet die Streitigkeiten länger als sechs Monate andauern, so sollen sie auf Antrag einer der beiden Parteien einem aus drei Mitgliedern bestehenden Schiedsgericht zur Entscheidung unterbreitet werden.

Jede Vertragspartei ernennt einen Schiedsrichter. Diese wählen einen dritten Schiedsrichter, der die Staatsangehörigkeit eines Drittstaates haben soll, zum Vorsitzenden.

Falls eine der Vertragsparteien ihren Schiedsrichter nicht ernennt und der Aufforderung der anderen Vertragspartei, die Ernennung innerhalb zweier Monate zu vollziehen, nicht Folge geleistet hat, soll der Schiedsrichter auf Verlangen der letzteren Vertragspartei vom Präsidenten des Internationalen Gerichtshofs ernannt werden.

Falls die beiden Schiedsrichter sich nicht innerhalb zweier Monate nach ihrer Ernennung über die Wahl des dritten Schiedsrichters (des Vorsitzenden) einigen können, so soll er auf Verlangen der einen oder anderen Vertragspartei vom Präsidenten des Internationalen Gerichtshofs ernannt werden.

Falls in den unter den Absätzen 3 und 4 dieses Artikels aufgeführten Fällen der Präsident des Internationalen Gerichtshofs an der Ausübung der erwähnten Funktionen verhindert oder Staatsangehöriger einer der Vertragsparteien ist, erfolgt die Ernennung durch den Vizepräsidenten. Ist dieser verhindert oder besitzt er die Staatsangehörigkeit einer der Vertragsparteien, so erfolgt die Ernennung durch den Amtsältesten unter den Richtern des Internationalen Gerichtshofs, die nicht Angehörige einer Vertragspartei sind.

Sofern die Vertragsparteien nichts anderes bestimmen, setzt das Gericht ein Verfahren selbst fest. Die beiden Parteien tragen je die Hälfte der Verfahrenskosten.

Die Entscheide des Gerichts sind endgültig für jede Vertragspartei bindend.

Art. 11

Le Parti si obbligano a comporre bonalmente per via diplomatica qualunque vertenza concernente l’interpretazione o l’esecuzione dei disposti del presente Accordo. Le vertenze che ciononostante sussistessero ancora sei mesi dopo, verranno sottoposte, a domanda d’una delle Parti, alla decisione di un tribunale arbitrale trimembre.

Ogni Parte designa un arbitro. I due arbitri così designati ne nominano un terzo incaricato di presiedere il tribunale, scegliendolo tra i cittadini d’un altro Stato.

Se una delle Parti tralascia di designare il proprio arbitro e non ottempera all’invito dell’altra Parte di procedere alla designazione entro un termine di due mesi, l’arbitro viene nominato, su istanza di quest’ultima Parte, dal Presidente della Corte internazionale di Giustizia.

Se i due arbitri, entro due mesi dalla loro designazione, non riescono ad accordarsi sulla scelta del terzo arbitro (presidente), questo è nominato, su istanza di una delle Parti, dal Presidente della Corte internazionale di Giustizia.

Qualora, nei casi previsti nei capoversi 3 e 4 del presente articolo, il presidente della Corte internazionale di giustizia risulti impedito oppure cittadino di una delle Parti, la nomina sarà fatta dal vicepresidente. Qualora anche quest’ultimo sia impedito o cittadino di una delle Parti, la nomina va fatta dal membro anziano della Corte che non è cittadino di nessuna delle Parti contraenti.

Tranne contrario disposto delle Parti, il tribunale stabilisce da sè la propria procedura. Ogni Parte assume la metà dei costi di funzionamento del tribunale arbitrale.

I lodi del tribunale sono definitivi ed obbligatori per le Parti.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.