Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.973.262.311 Notenaustausch vom 9. Januar 1967 zwischen der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung Pakistans betreffend Erhöhung der Transferkredite

0.973.262.311 Scambio di note del 9 gennaio 1967 tra il Governo della Confederazione Svizzera e il Governo del Pakistan concernente l'aumento dei crediti di trasferimento

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Präambel

Der Vizedirektor der Handelsabteilung1 des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements
und
der pakistanische Botschafter

haben am 9. Januar 1967 Noten ausgetauscht über die Erhöhung des Wertes der pakistanischen Bezüge schweizerischer Investitionsgüter, die auf Grund der im Abkommen vom 22. Juni 19642 vereinbarten Transferkredite vorgesehen sind. Die schweizerische Note, mit deren Inhalt die Antwort der pakistanischen Regierung übereinstimmt, lautet wie folgt:

Bern, den 9. Januar 1967

«Exzellenz,

Unter Bezugnahme auf das zwischen der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung Pakistans am 22. Juni 19643 abgeschlossene Abkommen über Transferkredite und in Berücksichtigung der von der Regierung Pakistans in den kürzlichen Besprechungen vorgebrachten Begehren habe ich die Ehre, Ihnen im Namen meiner Regierung folgendes vorzuschlagen:

1.
Der in Ziffer 2 des erwähnten Abkommens festgesetzte Totalbetrag der schweizerischen Investitionsgüterlieferungen, welche Anlass zur Gewährung von Transferkrediten geben können, wird von dreiundvierzig Millionen Schweizerfranken auf dreiundsechzig Millionen Schweizerfranken erhöht.
2.
Der Betrag von zwanzig Millionen Schweizerfranken, welcher die in Ziffer 1 hievor erwähnte Erhöhung darstellt, wird unmittelbar nach dem Austausch der vorliegenden Noten freigegeben.
3.
Die Bestimmungen des Abkommens vom 22. Juni 1964, des Durchführungsprotokolls und der Briefwechsel gleichen Datums finden Anwendung auf alle Lieferverträge, die ihm Rahmen der in Ziffer 2 hievor erwähnten Erhöhung abgeschlossen werden.»


Falls die Regierung von Pakistan diesem Vorschlag zustimmt, habe ich die Ehre, Ihnen vorzuschlagen, dass diese Note und Ihre gleichlautende Antwort als Vereinbarung zwischen den beiden Regierungen gelten.

Ich benütze diesen Anlass, um Eurer Exzellenz die Versicherung meiner ausgezeichneten Hochachtung zu erneuern.

H. Bühler

1 Heute «Bundesamt für Aussenwirtschaft».

2 SR 0.973.262.31

3 SR 0.973.262.31

Preambolo

Il vicedirettore della Divisione del commercio2 del Dipartimento federale dell’economia pubblica3
e
l’Ambasciatore del Pakistan

hanno scambiato, il 9 gennaio 1967, delle note concernenti l’aumento della somma degli acquisti pakistanesi di beni d’investimento svizzeri, previsti dai crediti di trasferimento aperti dall’accordo del 22 giugno 19644. La nota svizzera, cui corrisponde la risposta del Governo pakistanese, è la seguente:

Berna, il 9 gennaio 1967

Eccellenza,

Riferendomi all’accordo del 22 giugno 19645, tra la Confederazione Svizzera e il Governo del Pakistan, concernente l’apertura dei crediti di trasferimento (appresso: «Accordo») e considerate le domande presentate dal Governo del Pakistan nelle recenti discussioni, ho l’onore, a nome del mio Governo, di proporvi quanto segue:

1.
L’ammontare complessivo delle forniture svizzere di beni d’investimento, per i quali sono concessi crediti di trasferimento, giusta il numero 2 dell’Accordo, è aumentato da 43 a 63 milioni di franchi svizzeri.
2.
La somma di 20 milioni di franchi svizzeri, equivalente all’aumento indicato al numero 1, è liberata immediatamente dopo il presente scambio di note.
3.
Le disposizioni dell’Accordo, del suo protocollo e dello scambio di note della stessa data, sono applicabili a tutti i contratti di fornitura conchiusi nel quadro dell’aumento indicato nel numero 2 precedente.


Nel caso in cui il Governo del Pakistan accetti la mia proposta, ho l’onore di proporre che la presente nota e la vostra risposta siano considerate come se esse costituissero un accordo tra i due Governi.

H. Bühler

2 Oggi: Segretariato di Stato dell’economia (seco).

3 Oggi: Dipartimento federale dell’economia.

4 RS 0.973.262.31

5 RS 0.973.262.31

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.