Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.973.228.11 Abkommen vom 29. April 1980 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat, vertreten durch das Bundesamt für Aussenwirtschaft, und der Korea Exchange Bank über die Gewährung von Transferkrediten (mit Durchführungsprotokoll und Briefwechsel)

0.973.228.11 Accordo del 29 aprile 1980 tra il Consiglio federale svizzero, rappresentato dall'Ufficio federale dell'economia esterna e la Korea Exchange Bank concernente l'apertura di crediti di trasferimento (con Protocollo d'applicazione e Scambio di lettere)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

Jeder Transferkredit wird wie folgt zurückbezahlt:

a)
im Falle der Finanzierung von einzelnen Investitionsgüterlieferungen gemäss Artikel 1 Buchstabe a) aa)
innert zehn Jahren, in gleichen, aufeinanderfolgenden halbjährlichen Raten, von denen die erste sechs Monate nach Verschiffung der Güter fällig und zahlbar wird;
b)
im Falle von Projektfinanzierungen gemäss Artikel 1 Buchstabe a) bb)
innert zehn Jahren, in gleichen, aufeinanderfolgenden halbjährlichen Raten, von denen die erste sechs Monate nach Betriebsbereitschaft des entsprechenden Projekts fällig und zahlbar wird;
c)
im Falle der Finanzierung von Dienstleistungen gemäss Artikel 1 Buchstabe a) cc)
innert fünf Jahren, in gleichen und aufeinanderfolgenden halbjährlichen Raten, von denen die erste sechs Monate nach Erfüllung der Dienstleistung fällig und zahlbar wird;
d)
in den unter Artikel 2 Buchstabe b) und c) erwähnten Fällen ist zudem in den Liefervertrag eine angemessene, vom Inkrafttreten des Liefervertrages ausgehende Spätestensklausel aufzunehmen.

Art. 2

I crediti di trasferimento sono rimborsati come segue:

a)
in caso di finanziamento di forniture particolari di beni d’investimento conformemente all’articolo 1 lettera a)aa),
in rate semestrali uguali e ripartite regolarmente entro dieci anni a contare dal giorno della spedizione; la prima rata scade ed è pagabile sei mesi dopo questa data;
b)
in caso di finanziamento di progetti conformemente all’articolo 1 lettera a)bb),
in rate semestrali uguali e ripartite regolarmente entro dieci anni; la prima rata scade ed è pagabile sei mesi dopo che sono pronti per l’esercizio i progetti corrispondenti;
c)
in caso di finanziamento di servizi conformemente all’articolo 1 lettera a)cc),
in rate semestrali uguali e ripartite regolarmente entro cinque anni; la prima rata scade ed à pagabile sei mesi dopo la prestazione dei servizi;
d)
nei casi di cui all’articolo 2 lettere b) e c), il contratto di fornitura deve inoltre contenere una clausola di durata massima conveniente che entrerà in vigore appena avrà effetto il contratto di fornitura.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.