Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.972.321 Abkommen vom 17. September 1974 zwischen der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Afrikanischen Entwicklungsfonds über die Errichtung des Schweizerischen Spezialfonds für Afrika (mit Briefwechsel)

0.972.321 Accordo del 17 settembre 1974 tra il Governo della Confederazione Svizzera e il Fondo Africano di Sviluppo istitutivo del Fondo Speciale Svizzero per l'Africa (con Scambio di lettere)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 17 Beendigung des Abkommens

a. Ist eine der Vertragsparteien der Auffassung, dass die durch das Abkommen beabsichtigte Zusammenarbeit nicht mehr in geeigneter oder nutzbringender Form gewährleistet ist, so steht es der betreffenden Vertragspartei frei, das Abkommen mit einer schriftlichen Kündigung und unter Einhaltung einer neunzigtägigen (90) Frist zu beenden.

b. Nach Versand oder Erhalt einer solchen Kündigung ist der FAD nicht mehr ermächtigt, Darlehen aus dem Schweizerischen Fonds zu gewähren; er ist aber bis zum Zeitpunkt der Beendigung des Abkommens weiterhin verantwortlich für die laufenden, aus dem Schweizerischen Fonds finanzierten Operationen, einschliesslich der Projektaufsicht und der Erfüllung aller Verpflichtungen aus ausstehenden Darlehen.

c. Falls die Parteien kein anderes Vorgehen vereinbaren, werden nach der Beendigung dieses Abkommens nach den Absätzen a und b alle Vermögenswerte des Schweizerischen Fonds, einschliesslich der im Rahmen des vorliegenden Abkommens abgeschlossenen Verträge, auf die Eidgenossenschaft übertragen. Nach dieser Übertragung sind sowohl der Schweizerische Fonds als auch die Verantwortlichkeiten des FAD nach diesem Vertrag als aufgehoben zu betrachten.

d. In den Gesprächen über die Beendigung des Abkommens wird der Beendigung der laufenden Darlehen die nötige Beachtung geschenkt.

Art. 17 Scadenza dell’Accordo

a. Una Parte, se ritiene che la cooperazione prevista dal presente Accordo non può più essere proseguita appropriatamente ed efficacemente, può por fine al presente Accordo dandone preavviso scritto di novanta (90) giorni.

b. Dopo l’invio o la ricezione di tal avviso, il FAD non sarà più abilitato a consentire mutui per mezzo del Fondo Svizzero ma continuerà ad essere responsabile delle operazioni correnti del medesimo, compresa la supervisione dei progetti e il servizio dei mutui non ancora restituiti, fino alla data di scadenza.

c. Alla scadenza del presente Accordo, secondo gli alinea a e b qui sopra, salvo che le Parti convengano un altro modo di precedere, tutti gli averi del Fondo Svizzero, compresi i contratti conclusi in virtù del presente Accordo, saranno trasferiti alla Confederazione, e le responsabilità del Fondo svizzero e del FAD in virtù del presente Accordo saranno allora considerate terminate.

d. In qualsiasi discussione concernente la scadenza dell’Accordo si dovrà tener debitamente conto della liquidazione dei mutui in corso.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.