Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.972.31 Übereinkommen vom 7. Mai 1982 zur Errichtung der Afrikanischen Entwicklungsbank, abgeschlossen in Khartum am 4. August 1963, abgeändert durch die vom Gouverneursrat am 17. Mai 1979 angenommene Resolution 05-79 (mit Anhängen)

0.972.31 Accordo del 7 maggio 1982 istitutivo della Banca africana di sviluppo (con All.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 36 Präsident: Ernennung

1 Der Gouverneursrat wählt mit der Mehrheit der Gesamtstimmenzahl der Mitglieder einschliesslich einer Mehrheit der Gesamtstimmenzahl der regionalen Mitglieder den Präsidenten der Bank. Er muss eine Persönlichkeit mit höchstem Sachverstand in Fragen im Zusammenhang mit den Tätigkeiten, der Leitung und Verwaltung der Bank und Staatsangehöriger eines regionalen Mitgliedstaats sein. Während seiner Amtszeit darf er nicht Gouverneur oder Direktor oder Stellvertreter eines Gouverneurs oder Direktors sein. Die Amtszeit des Präsidenten beträgt fünf Jahre. Sie kann erneuert werden, jedoch unter der Voraussetzung, dass niemand für mehr als zwei aufeinanderfolgende Amtszeiten von jeweils fünf Jahren zum Präsidenten gewählt wird oder das Amt des Präsidenten ausübt. Der Präsident wird seines Amtes vorläufig oder endgültig enthoben, wenn der Gouverneursrat dies mit der Mehrheit der Gesamtstimmenzahl der Mitglieder einschliesslich einer Mehrheit der Gesamtstimmenzahl der regionalen Mitglieder beschliesst. Nach der vorläufigen oder endgültigen Amtsenthebung des Präsidenten ernennt der Gouverneursrat einen amtierenden Präsidenten oder wählt gegebenenfalls einen neuen Präsidenten.

2 Der Vorsitzende des Gouverneursrats beruft auf schriftliches Ersuchen von mindestens fünf Gouverneuren, die mindestens fünf Stimmrechtsgruppen vertreten, nach Rücksprache mit dem Büro eine Sitzung des Gouverneursrats ein, um die vorläufige Amtsenthebung des Präsidenten zu prüfen.

31 Fassung gemäss Ziff. 4 der Resolution 97/05 des Gouverneursrats vom 29. Mai 1997, in Kraft seit 5. Mai 1998 (AS 2007 4777 Ziff. II).

Art. 36 Designazione del presidente

1 Il Consiglio dei governatori elegge il presidente della Banca a maggioranza dei voti attribuiti agli Stati membri, comprendente una maggioranza dei voti attribuiti agli Stati membri regionali. Il presidente è un cittadino di uno Stato membro regionale, competentissimo nei campi che concernono le attività, la gestione e l’amministrazione della Banca. Per la durata del mandato, il presidente non può esercitare le funzioni di governatore, amministratore o supplente dell’uno o dell’altro. La durata del mandato presidenziale è di cinque anni. Il mandato è rinnovabile, tuttavia è inteso che nessuno può essere eletto o assumere le funzioni del presidente per più di due mandati consecutivi di cinque anni ciascuno. Il Consiglio dei governatori può sospendere o revocare il presidente della Banca mediante decisione presa a maggioranza dei voti attribuiti agli Stati membri, comprendente una maggioranza dei voti attribuiti agli Stati membri regionali. Dopo la sospensione o la revoca del presidente, il Consiglio dei governatori nomina un presidente ad interim o, se del caso, elegge un presidente.31

2 Il presidente del Consiglio dei governatori, dopo aver consultato l’Ufficio, convoca una riunione del Consiglio dei governatori per dibattere la sospensione del presidente dietro richiesta scritta di almeno cinque governatori rappresentanti almeno cinque circoscrizioni.

31 Nuovo testo giusta il n. IV della Ris. 97/05 del Consiglio dei governatori del 29 mag. 1997, in vigore dal 5 mag. 1998 (RU 2007 4777 n. II).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.