Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.972.31 Übereinkommen vom 7. Mai 1982 zur Errichtung der Afrikanischen Entwicklungsbank, abgeschlossen in Khartum am 4. August 1963, abgeändert durch die vom Gouverneursrat am 17. Mai 1979 angenommene Resolution 05-79 (mit Anhängen)

0.972.31 Accordo del 7 maggio 1982 istitutivo della Banca africana di sviluppo (con All.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 18 Bedingungen für direkte Darlehen und Garantien

1 Bei direkten Darlehen, welche die Bank gewährt, wird der Vertrag

a.
im Einklang mit den in Artikel 17 Absatz 1 niedergelegten Geschäftsgrundsätzen und vorbehaltlich der anderen Bestimmungen dieses Kapitels alle Bedingungen in Bezug auf das Darlehen festlegen, darunter die Bedingungen für Tilgung, Zinsen und sonstige Spesen und in Bezug auf Fälligkeits- und Zahlungstermine, und insbesondere
b.
vorsehen, dass – vorbehaltlich des Absatzes 3 Buchstabe c – Zahlungen an die Bank für Tilgung, Zinsen, Provisionen und andere Spesen in der Währung des Darlehens erfolgen, sofern nicht – im Fall eines im Rahmen von Sondergeschäften gewährten direkten Darlehens – die Richtlinien und Vorschriften eine andere Regelung vorsehen.

2 Bei Darlehen, die von der Bank garantiert werden, wird der Garantievertrag

a.
im Einklang mit den in Artikel 17 Absatz 1 niedergelegten Geschäftsgrundsätzen und vorbehaltlich der anderen Bestimmungen dieses Kapitels alle Bedingungen der betreffenden Garantie festlegen, darunter die Bedingungen für Gebühren, Kommissionen und sonstige Spesen der Bank, und insbesondere
b.
vorsehen, dass – vorbehaltlich des Absatzes 3 Buchstabe c – alle nach dem Garantievertrag an die Bank zu leistenden Zahlungen in der Währung erfolgen, in der das Darlehen gewährt wurde, sofern nicht – im Fall eines im Rahmen von Sondergeschäften garantierten Darlehens – die Richtlinien und Vorschriften eine andere Regelung vorsehen;
c.
auch vorsehen, dass die Bank ihrer Haftung hinsichtlich der Zinszahlungen ein Ende setzen kann, wenn bei Zahlungsverzug des Darlehensnehmers und des etwaigen Bürgen die Bank das Angebot macht, die garantierten Schuldscheine oder sonstigen Schuldverschreibungen zum Nennwert zuzüglich der bis zu einem in dem Angebot bezeichneten Zeitpunkt aufgelaufenen Zinsen aufzukaufen.

3 Bei von der Bank gewährten direkten Darlehen oder garantierten Darlehen

a.
berücksichtigt die Bank bei der Festsetzung der Bedingungen für das Geschäft in angemessener Weise die Bedingungen, zu denen die Bank die entsprechenden Mittel erhalten hat;
b.
kann die Bank, wenn der Darlehensnehmer nicht Mitglied ist, verlangen, sofern sie dies für ratsam hält, dass das Mitglied, in dessen Hoheitsgebiet das betreffende Vorhaben durchgeführt werden soll, oder eine der Bank annehmbar erscheinende öffentliche Stelle oder Einrichtung dieses Mitglieds die Rückzahlung des Kapitals und die Zahlung der Zinsen und sonstigen Spesen für das Darlehen garantiert;
c.15
legt die Bank ausdrücklich fest, in welcher Währung alle Zahlungen an die Bank auf Grund des betreffenden Vertrags zu erfolgen haben. Dem Darlehensnehmer steht es jedoch frei, solche Zahlungen jederzeit in konvertierbarer Währung oder, vorbehaltlich der Zustimmung der Bank, in anderer Währung zu leisten; und
d.
kann die Bank weitere Bedingungen stellen, die sie für angemessen hält, wobei sie sowohl die Interessen des an dem Vorhaben unmittelbar beteiligten Mitglieds als auch die Interessen der Mitglieder insgesamt zu berücksichtigen hat.

15 Fassung gemäss Resolution 2001/08 des Gouverneursrats vom 29. Mai 2001, in Kraft seit 5. Juli 2002 (AS 2007 4777 Ziff. IV).

Art. 18 Condizioni e modalità per i mutui diretti e le garanzie

1 Nel caso di mutui diretti consentiti dalla Banca, il contratto:

a.
determina, conformemente ai principi di gestione del paragrafo 1 dell’articolo 17 del presente accordo e con riserva delle altre disposizioni di questo capitolo, tutte le condizioni e modalità relative al mutuo di cui si tratta, segnatamente per quanto concerne l’ammortamento, l’interesse e gli altri oneri, come anche le scadenze e le date di pagamento; e in particolare,
b.
prevede che, con riserva del paragrafo 3c del presente articolo, i versamenti, a titolo di ammortamento, interesse, provvigione o altro onere, vengano effettuati nella valuta mutuata salvo se - nel caso di un mutuo diretto accordato nell’ambito di operazioni speciali - le regole e i regolamenti pertinenti dispongono altrimenti.

2 Nel caso di prestiti garantiti dalla Banca, il contratto di garanzia:

a.
determina, conformemente ai principi di gestione del paragrafo 1 dell’articolo 17 del presente accordo e con riserva delle altre disposizioni di questo capitolo, tutte le condizioni e le modalità della garanzia di cui si tratta, segnatamente quelle che si riferiscono a proventi, provvigioni e altri costi pagabili alla Banca, e, in particolare,
b.
prevede che, con riserva del paragrafo 3c del presente articolo, i versamenti fatti alla Banca, a titolo di contratto di garanzia, vengano effettuati nella valuta mutuata salvo se - nel caso di un mutuo diretto accordato nell’ambito di operazioni speciali - le regole e i regolamenti pertinenti dispongono altrimenti; e
c.
prevede parimente che la Banca possa por fine alla propria responsabilità, riguardante il servizio degli interessi, se, per difetto del mutuatario e, all’occorrenza, del garantito, essa s’offre di acquistare le obbligazioni, o altri titoli garantiti, alla pari, più gli interessi scaduti a una data specificata nella propria offerta.

3 Nel caso di prestiti direttamente accordati o garantiti da essa, la Banca:

a.
nello stabilire le condizioni e le modalità dell’operazione, tiene debitamente conto delle condizioni e modalità, giusta le quali essa ha ottenuto le somme corrispondenti;
b.
nel caso in cui il mutuatario non sia uno Stato membro, può, se lo ritiene opportuno, esigere che lo Stato membro, sul cui territorio vien eseguito il progetto, oppure un organismo pubblico o un’istituzione pubblica di detto Stato gradita dalla Banca, garantisca il rimborso del capitale e il pagamento degli interessi e degli altri oneri inerenti al mutuo;
c.15
indica espressamente la valuta in cui devono essere effettuati tutti i pagamenti dovutile per contratto. Tuttavia, tali pagamenti possono sempre, a volontà del mutuatario, venir effettuati in divise convertibili, oppure, con il consenso della Banca, in qualsiasi altra moneta; e
d.
può imporre le altre condizioni che ritenga opportune, considerando sia gli interessi dello Stato membro direttamente in causa nel progetto, sia gli interessi dell’insieme degli Stati membri.

15 Nuovo testo giusta la Ris. 2001/08 del Consiglio dei governatori del 29 mag. 2001, in vigore dal 5 lug. 2002 (RU 2007 4777 n. IV).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.