Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.94 Commercio

0.946.294.701 Abkommen über Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit vom 12. Mai 1994 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Kasachstan

0.946.294.701 Accordo di commercio e di cooperazione economica del 12 maggio 1994 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica del Kazakistan

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3 Meistbegünstigung

1.  Die Vertragsparteien gewähren sich gegenseitig bezüglich der Zölle und Abgaben jeder Art auf oder in Verbindung mit der Warenein- oder -ausfuhr sowie der Steuern und anderen Abgaben, welche unmittelbar oder mittelbar auf eingeführte Waren erhoben werden und bezüglich der Verfahren für die Erhebung dieser Zölle, Steuern und Abgaben sowie aller Vorschriften und Formalitäten in Verbindung mit dem Warenverkehr, die Meistbegünstigung.

2.  Absatz 1 darf nicht dahingehend ausgelegt werden, dass er eine Vertragspartei verpflichtet, die Vergünstigungen, welche sie

zur Erleichterung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs;
mit dem Ziel, eine Zollunion oder eine Freihandelszone zu errichten oder im Gefolge der Errichtung einer derartigen Union oder Zone im Einklang mit Artikel XXIV des GATT;
Entwicklungsländern im Einklang mit dem GATT oder anderen internationalen Vereinbarungen
gewährt, auf die andere Vertragspartei auszudehnen.

Art. 3 Trattamento della nazione più favorita

1.  Le Parti contraenti si accordano reciprocamente il trattamento della nazione più favorita per quanto concerne i dazi doganali e le tasse di qualsiasi genere riscossi all’importazione o all’esportazione di merci, o in rapporto con l’importazione o l’esportazione di merci, nonché le tasse e gli altri tributi riscossi direttamente o indirettamente sulle merci importate e per quanto riguarda le modalità di riscossione di tali dazi doganali, tasse e tributi nonché qualsiasi prescrizione e formalità relativa agli scambi commerciali.

2.  Il paragrafo 1 non va inteso come obbligo per una Parte contraente di far beneficiare l’altra Parte dei vantaggi che essa concede:

per agevolare il commercio frontaliero;
allo scopo di istituire un’unione doganale o una zona di libero scambio o in seguito all’istituzione di una simile unione o zona, in applicazione dell’articolo XXIV del GATT;
ai Paesi in sviluppo, in applicazione del GATT o di altri accordi internazionali.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.