Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.94 Commercio

0.946.294.541.42 Abkommen vom 17. Juli 1969 zwischen der Schweiz und Italien betreffend einige Veltliner Weine

0.946.294.541.42 Convenzione del 17 luglio 1969 fra la Svizzera e l'Italia relativa ad alcuni vini della Valtellina

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4

Bei der Einfuhr der den Grenzbewohnern gehörenden Weine «Valtellina» und «Valtellina superiore» in die Schweiz werden die schweizerischen Zollbehörden die Erhebung von Weinmustern vornehmen. Diese werden durch das kantonale chemische Laboratorium in Chur untersucht, welches das Analysenzeugnis ausstellen wird. Dieses Zeugnis hat in bezug auf die Lagerung und Alterung der Weine auf Schweizer Boden dieselben Angaben aufzuweisen, die in der im obigen Artikel 3 Absatz 2 vorgesehenen Bestätigung enthalten sind.

Die schweizerischen Behörden werden die in der Bestätigung der Handelskammer vorgesehenen Lagerungs- und Alterungsvorgänge kontrollieren. Diese Bestätigung ist mit den Ein- und Ausgangsbüchern der interessierten Betriebe aufzubewahren.

Die erwähnten Behörden verpflichten sich im besonderen zu überwachen, dass die in Frage kommenden Weine nicht vor Ablauf der vorgesehenen Lagerungs- und Alterungszeit in Verkehr gelangen (1 Jahr für den «Valtellina», 2 Jahre für den «Valtellina superiore», 4 Jahre für den «Valtellina superiore riserva»).

Art. 4

All’atto dell’importazione in Svizzera dei vini «Valtellina» e «Valtellina superiore» di pertinenza dei frontalieri le autorità doganali svizzere provvederanno al prelievo di campioni della merce, che verranno esaminati dal Laboratorio Chimico Cantonale di Coira, il quale provvederà al rilascio del certificato di analisi. Tale certificato dovrà riportare le medesime indicazioni previste nella ricevuta di cui al punto 2 del precedente articolo 3, per quanto attiene alle partite di vino da sottoporre all’invecchiamento in territorio svizzero.

Le competenti autorità svizzere prendono a loro carico il controllo delle operazioni di invecchiamento previsto nella ricevuta della Camera di Commercio, che deve essere allegata al registro di carico e scarico delle aziende interessate.

Le predette autorità si impegnano in particolare a che i vini in questione non siano messi in vendita al pubblico prima del compimento dei periodi di invecchiamento prescritti (1 anno per il «Valtellina», 2 anni per il «Valtellina superiore», 4 anni per il «Valtellina superiore riserva»).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.