Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.94 Commercio

0.946.294.541.42 Abkommen vom 17. Juli 1969 zwischen der Schweiz und Italien betreffend einige Veltliner Weine

0.946.294.541.42 Convenzione del 17 luglio 1969 fra la Svizzera e l'Italia relativa ad alcuni vini della Valtellina

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1

Die Ausfuhr der Weine mit Anrecht auf die Ursprungsbezeichnungen «Valtellina» und «Valtellina superiore», die aus den in der Veltliner Grenzzone (10 km) gelegenen und Bewohnern der Puschlaver Grenzzone [Grenzbewohner] gehörenden Rebbergen stammen und auf Grund des Abkommens zwischen Italien und der Schweiz betreffend den Grenz- und Weideverkehr vom 2. Juli 19537 bewirtschaftet werden, ist gestattet, sofern sie den im Dekret des Präsidenten der italienischen Republik vom 11. August 1968 über die Weine «Valtellina» und «Valtellina superiore» vorgesehenen Bestimmungen entsprechen und auch in dem in diesem Dekret umschriebenen Produktionsgebiet erzeugt wurden. Die Vorschriften des obgenannten Abkommens betreffend den Grenz- und Weideverkehr bleiben unberührt.

Die zur Ausfuhr zugelassenen Mengen werden jährlich auf Grund der Bescheinigungen der Gemeindebehörden im Sinne des Anhanges II des obgenannten Abkommens festgesetzt und durch Experten beider Länder zweckmässig überprüft. Diese Bescheinigungen der Gemeindebehörden haben die nötigen Angaben über die Traubenproduktion sowie über die bezügliche Empfangsbestätigung zu enthalten, die von der Handelskammer Sondrio zuhanden der interessierten Produzenten im Sinne der Artikel 8, 9 und 10 des Dekretes des Präsidenten der Republik vom 24. Mai 1967 Nr. 506 ausgestellt wird.

Art. 1

Ferme restando le disposizioni previste dalla Convenzione italo-svizzera del 2 luglio 19536 riguardante il traffico di frontiera ed il pascolo, l’esportazione dei vini aventi diritto alla denominazione di origine controllata «Valtellina» e «Valtellina superiore» – ottenuti dagli abitanti delle zone di frontiera (frontalieri) della valle di Poschiavo nei vigneti situati nella zona frontaliera della Valtellina (km 10) e ricadenti nella regione di produzione dei vini «Valtellina» e «Valtellina superiore» delimitata dal decreto 11 agosto 1968 indicato nelle premesse, coltivati e condotti dagli stessi come previsto dalla Convenzione sopra citata – è consentita per il prodotto che sia conforme alle norme che disciplinano la produzione dei vini di origine controllata «Valtellina» e «Valtellina superiore».

Le quantità che possono essere esportate sono fissate annualmente sulla base delle attestazioni delle autorità comunali, di cui ai moduli stabiliti all’allegato II della Convenzione sopra indicata, opportunamente controllate dagli esperti competenti dei due Paesi contraenti. In dette attestazioni, a cura delle stesse autorità comunali, devono essere riportati gli estremi della denuncia delle uve e della relativa ricevuta rilasciata a favore degli interessati dalla Camera di Commercio di Sondrio ai sensi degli articoli 8, 9 e 10 del decreto del Presidente della Repubblica 24 maggio 1967, n. 506.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.